Arbeitspapier | Working paper
Household governance and time allocation: structures and processes of social control in Dutch households
"Ziel des Artikels ist es, Idee und Konzept der 'household governance' vorzustellen und empirische Unterschiede in den Steuerungspraktiken niederländischer Haushalte zu untersuchen. Zentrale Elemente des Konzeptes sind einerseits informelle Vereinbarungen von Paaren, um die Verteilung bezahlter und unbezahlter Arbeit zu regulieren, andererseits Strategien von Paaren, um interpersonelle Konflikte bei der täglichen Aufgabenteilung zu bewältigen. Dabei ist die Frage leitend, inwieweit das Konzept der 'household governance' zum besseren Verständnis darüber beiträgt, wie Paare die Anforderungen aus bezahlter und unbezahlter Arbeit vereinbaren. Die empirische Analyse basiert auf einer Stichprobe von 809 niederländischen zusammenlebenden Paaren (Time Competition Survey 2003). Sie zeigt deutliche Unterschiede bei der Nutzung informeller Haushaltsregeln und Konfliktbewältigungsstrategien bei den von uns untersuchten Paaren. Eine lineare Regressionsanalyse bestätigt, dass der Regulierungsbedarf der Haushalte dabei von der Haushalts- und Arbeitssituation der Paare abhängt, etwa dem Vorhandensein von Kindern oder hohen Anforderungen aus dem Erwerbsbereich. In diesem Zusammenhang ist das Zusammenspiel von Anforderungen aus der Haushalts- und Erwerbssphäre von wesentlicher Bedeutung. Darüber hinaus zeigen sich charakteristische Unterschiede im Konfliktverhalten von Männern und Frauen." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Haushaltsführung und Zeitallokation: Strukturen und Prozesse sozialer Kontrolle in niederländischen Haushalten
- Extent
-
Seite(n): 25
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeit, Sozialstruktur und Sozialstaat, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung (2005-105)
- Subject
-
Soziologie, Anthropologie
Wirtschaftssoziologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Arbeitsteilung
Familienarbeit
Hausarbeit
Familie-Beruf
Lebenssituation
Arbeitssituation
Erwerbsarbeit
geschlechtsspezifische Faktoren
Familie
Governance
Coping-Verhalten
Konfliktverhalten
Privathaushalt
Niederlande
empirisch
empirisch-quantitativ
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Wotschack, Philip
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (where)
-
Deutschland, Berlin
- (when)
-
2005
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-114831
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Wotschack, Philip
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Time of origin
- 2005