Bestand

Nachlässe: Henhöfer, Aloys, D. h.c., Priester und evang. Pfarrer (Bestand)

Henhöfer, D. h. c. Aloys (1789 - 1862)
1815 katholischer Priester; 1815-1818 Erzieher im Hause des Julius Freiherr v. Gemmingen; 1818 katholischer Pfarrer in Mühlhausen; 1822 Ausschluss aus der katholischen Kirche; 1823 Übertritt zur evangelischen Kirche; 1823 auf Veranlassung des Herzogs Übertragung der Pfarrstelle Graben; 1827 Pfarrer Spöck; 1856 Dr. h.c. Heidelberg
Enthält: Neben einer umfangreichen Korrespondenz mit Julius Freiherr von Gemmingen und Pfarrer Aloys Henhöfer gehören zum Nachlass Henhöfers, biografische Ausarbeitungen, kirchengeschichtliche Zusammenstellungen, Predigten und amtliche Schreiben.
Findmittel: Findbuch
Umfang: ca. 0,3 lfde. Meter
Laufzeit: 1813 - ca. 1935
Benutzbarkeit: frei
Quellen, Literatur: Personalakte im Generallandesarchiv Karlsruhe;
Henhöfer, A.: Das christliche Glaubensbekenntnis (1822); Ledderhose, K.: Erinnerungen an Alois Henhöfer (1865); Frommel, E.: Aus dem Leben Henhöfers (1865); Eckard Hagedorn: Erweckung und Konversion. Karlsruhe 1993 (= VVKGB, 48); Schwinge, Gerhard: Aloys Henhöfer (1789-1862). Priester und konvertierter Pfarrer, Prediger des Evangeliums und kontroverstheologischer Schriftsteller, Haupt der badischen Erweckungsbewegung. In: Lebensbilder aus der evangelischen Kirche in Baden im 19. und 20. Jahrhundert. Bd. IV: Erweckung, Innere Mission / Diakonie, Theologinnen (= Sonderveröffentlichungen des Vereins für Kirchengeschichte in der Evangelischen Landeskirche in Baden; 9). Heidelberg u.a. 2015, S. 12-39.

Bestandssignatur
150.020.

Kontext
Landeskirchliches Archiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Nachlässe

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.06.2025, 10:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landeskirchliches Archiv Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)