Bestand
Kämmerei I (Bestand)
Verwaltungsgeschichte: Durch Rat- und Bürgerschluss von 1563 ging die Leitung der Kämmerei aus der Kompetenz des Rates auf acht - ab 1685 zehn - von der Bürgerschaft gewählte Kämmereibürger über. Der Kämmerei oblag die Aufsicht über die städtische Finanzverwaltung. Daher war sie in den meisten Deputationen (Behördenleitungsgremien) mit einem Mitglied vertreten.
Der Best. wurde ohne Berücksichtigung älterer Registraturansätze völlig neu geordnet. Die im Best. 111-1 vorhandenen Bestandsteile wurden dort belassen. Andererseits verblieb auch Schriftgut anderer Behörden im Bestand. Kernstücke des Bestandes sind die Protokolle (107 Bände, 1563 -1861), die seit 1709 durch eine Beilagenserie ergänzt werden, die Einnahmen- und Ausgabenbücher (1563-1811), in denen die Geldbewegungen kontenweise erfaßt werden, sowie die Kontraktenbücher (Grundstücksverträge, 1562-1861), denen seit 1725 detaillierte Grundstückspläne beigegeben sind. Die Verwaltungsakten enthalten Informationen zu fast allen Bereichen der Finanzverwaltung.
Archivierungsgeschichte: Die Retrokonversion der Daten erfolgte im Jahre 2010.
Der Bestand ist wie folgt zu zitieren: Staatsarchiv Hamburg, 311-1 I Kämmerei I, Nr. ...
- Bestandssignatur
-
Staatsarchiv Hamburg, 311-1 I
- Umfang
-
Laufmeter: 217
- Kontext
-
Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik) >> FACHVERWALTUNG >> FINANZWESEN >> GESAMTVERWALTUNG >> Kämmerei
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Verwandte Verzeichnungseinheiten: 111-1
Literatur: Hans-Joachim Bohnsack, Die Finanzverwaltung der Stadt Hamburg. Ihre Geschichte von den Anfängen bis zum Ersten Weltkrieg, Hamburg 1992
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 111-1 Senat, 12. Jh.-20. Jh. (Bestand) [siehe auch]
- Indexbegriff Sache
-
Kämmerei I
- Bestandslaufzeit
-
(1246-) 1369-1907
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.20252025, 18:10 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- (1246-) 1369-1907