AV-Materialien

Wahnsinnige Schönheit - Die Sammlung Prinzhorn bekommt ein Museum

In der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg wurde das neue Museum "Sammlung Prinzhorn" eröffnet, das erstmals die einmalige Kollektion künstlerischer Werke von geistig behinderten Menschen an einem festen Ort als Dauerausstellung präsentiert. Zwischen 1919 und 1921 hatte der Heidelberger Nervenarzt Hans Prinhorn aus Kliniken aus ganz Europa Kunstwerke von Psychiatriepatienten zusammengetragen. Ab 1933 wurden die Werke der einzigartigen Kollektion von den Nazis - mit Unterstützung der Heidelberger Psychiatrie - als Belege für "Entartete Kunst" missbraucht.
Studio-Diskussion mit der Kunsthistorikerin Bettina Brandt-Klausen, mit Inge Jàde, Leiterin der Sammlung Prinzhorn an der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg und mit Professor Christoph Mundt, Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/004 D013221/102
Extent
0:44:10; 0'44
Further information
Herkunft: Forum

Context
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2001 >> September 2001
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/004 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2001

Indexbegriff subject
Ausstellung
Behinderte
Entartete Kunst
Kunst: Sammlung
Malerei
Museum
Psychiatrie
Indexentry person
Brandt-Klausen, Bettina
Jàde, Inge
Mundt, Christoph
Prinzhorn, Hans; Psychiater, Kunstsammler, 1886-1933
Indexentry place
Heidelberg HD; Museum

Date of creation
19. September 2001

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 19. September 2001

Other Objects (12)