Gliederung
Sperrbrecher 149
"NS 9" (ex (holl.) M/S "Goote") Erbaut: 1940; Haarlem'sche S. B. Mij. Haarlem, Holland 1940 beschlagnahmt 16. Jan. 1941 Indienststellung in Amsterdam (Amsterdam'sche Droogdock My.) als "Sperrbrecher NS 9 (bzw. NS IX)" 4. Sperrbrecherflott. 1. Aug. 1941 umbenannt in "Sperrbrecher 149" ab Nov. 1941 bei der 5. Sperrbrecherflott. ab 1. Dez. 1941 bei der 8. Sperrbrecherflott. 28. Dez. 1942 Untergang westl. Den Helder nach Minentreffer; Verweis: RM 71/117; RM 71/118; RM 71/119; RM 71/120; RM 71/121; RM 71/122; RM 71/123; RM 71/124; RM 71/125; RM 71/126; RM 71/127; RM 71/128; RM 71/130; RM 71/131; RM 71/132; RM 71/133; RM 71/134; RM 71/169; RM 71/170; RM 71/174; RM 71/175; RM 71/176; RM 71/177; RM 71/178; RM 71/179; RM 71/181; RM 71/182; RM 71/183; RM 71/184; RM 7; RM 71/185; RM 71/186; RM 71/187; RM 71/188; RM 71/189; RM 71/190; RM 71/191; RM 71/192; RM 71/193; RM 71/194; RM 71/195; RM 71/196; RM 71/197; RM 71/198; RM 71/199
- Kontext
-
Sicherungsschiffe der Reichsmarine und Kriegsmarine >> RM 96 Sicherungsschiffe der Reichsmarine und Kriegsmarine >> Sperrbrecher
- Bestand
-
BArch RM 96 Sicherungsschiffe der Reichsmarine und Kriegsmarine
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:18 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.