Othering im Kontext religiöser und interreligiöser Bildung : Potenziale subjektorientierter Lernprozesse am Beispiel von Erklärvideos

Abstract: In dem Beitrag wird die Frage gestellt, wie mit Othering im Kontext religiöser und interreligiöser Bildung umgegangen werden kann. Um diese Fragestellung zu beleuchten, wird zunächst die religionspädagogische Relevanz von sprachsensiblen Bildungsprozessen dargelegt. Darauf aufbauend wird auf neueste Reflexionen von Othering in der religionspädagogischen Literatur eingegangen. Auf Basis dessen wird das Forschungsdesign einer empirisch-qualitativen Studie zum Umgang mit religiöser Vielfalt bei angehenden Religionslehrkräften skizziert, um in einer sich anschließenden Inhaltsanalyse zu verdeutlichen, wie die Studierenden durch die Produktion von Erklärvideos über Othering lernen können. Abschließend werden die Ergebnisse subjektorientierter Lernprozesse aus der Analyse im Kontext religiöser und interreligiöser Bildung diskutiert. https://rpb-journal.de/index.php/rpb/article/view/301

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Othering im Kontext religiöser und interreligiöser Bildung ; volume:47 ; number:2 ; year:2024
Religionspädagogische Beiträge ; 47, Heft 2 (2024)

Creator

DOI
10.20377/rpb-301
URN
urn:nbn:de:101:1-2503061625298.562047433323
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
20.01.2027, 9:53 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Other Objects (12)