Monografie | Traktat

Christian Thomasens, JCti, Chur-Brandenburgischen Raths und Professoris zu Halle, Von Der Kunst Vernünfftig und Tugendhafft zu lieben, Als dem eintzigen Mittel zu einem glückseeligen, galanten und vergnügten Leben zugelangen; Oder Einleitung Zur Sitten Lehre : Nebst einer Vorrede, In welcher unter andern der Verfertiger der curiösen Monatlichen Unterredungen freundlich erinnert und gebeten wird, von Sachen, die er nicht verstehet, nicht zu urtheilen, und den Autorem dermahleins in Ruhe zu lassen

Christian Thomasens, JCti, Chur-Brandenburgischen Raths und Professoris zu Halle, Von Der Kunst Vernünfftig und Tugendhafft zu lieben, Als dem eintzigen Mittel zu einem glückseeligen, galanten und vergnügten Leben zugelangen; Oder Einleitung Zur Sitten Lehre : Nebst einer Vorrede, In welcher unter andern der Verfertiger der curiösen Monatlichen Unterredungen freundlich erinnert und gebeten wird, von Sachen, die er nicht verstehet, nicht zu urtheilen, und den Autorem dermahleins in Ruhe zu lassen

Digitalisierung: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0 Universal

Alternative title
Von Der Kunst Vernünfftig und Tugendhafft zu lieben, Als dem eintzigen Mittel zu einem glückseeligen, galanten und vergnügten Leben zugelangen; Oder Einleitung Zur Sitten Lehre
Location
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Fc 522 i (1)
VD 18
1124125X
Extent
[16] Bl., 369 [i.e. 365] S. ; 8°
Edition
Vierdte Auflage verbessert und correct.
Language
Deutsch
Notes
Bircher, M. Barock, 1600-1720 B 15993

Creator
Contributor
Johann Georg
Salfeld, Elisabeth
Published
Halle : Salfeld , 1706

Sponsorship
Deutsche Forschungsgemeinschaft
DOI
doi:10.25673/60690
URN
urn:nbn:de:gbv:3:1-630587
Last update
17.03.2025, 8:39 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Traktat ; Monografie

Associated

Time of origin

  • Halle : Salfeld , 1706

Other Objects (12)