Journal article | Zeitschriftenartikel

Auswirkungen des Smartphonegebrauchs auf soziale Interaktionen

Der Smartphonegebrauch durchdringt immer umfassender alltägliche Handlungsweisen, sodass direkte soziale Interaktionen auch davon beeinflusst werden. Es stellt sich die Frage, wie sich dies auf Gesprächssituationen auswirkt. Der vorliegende Text setzt eine wechselseitige Beeinflussung und Bedeutungszuschreibung von Akteuren voraus, vor dem Hintergrund einer gemeinsamen Sinn-Konstitution in Konversationen. Es wird untersucht, welche Wirkung durch den Smartphonegebrauch beobachtbar ist, wenn die aufeinander bezogene Aufmerksamkeit nicht mehr vorauszusetzen ist. Im Ergebnis wird festgehalten, dass die Smartphone-Nutzung in der Face-to-Face-Interaktion eine Unterbrechung der Kommunikation auslösen und je nach Intensität und Dauer eine damit einhergehende Verletzung der Norm von gegenseitiger Anerkennung und schließlich auch eine Gefährdung der Konstituierung des sozialen Selbst der Gesprächspartner hervorrufen kann. Dieses Ungleichgewicht wird wiederum mit Hilfe des Smartphones selbst gelöst, indem es als Substitut für die ausbleibende Bestätigung genutzt werden kann.

Auswirkungen des Smartphonegebrauchs auf soziale Interaktionen

Urheber*in: Vogelgesang, Alina

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 17
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
kommunikation @ gesellschaft, 19

Thema
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Soziologie, Anthropologie
interaktive, elektronische Medien
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Interaktion
interpersonelle Kommunikation
Mobiltelefon
Aufmerksamkeit
kommunikatives Handeln
Norm
Alltag
Digitalisierung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Vogelgesang, Alina
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2018

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-59157-7
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Vogelgesang, Alina

Entstanden

  • 2018

Ähnliche Objekte (12)