Karten und Pläne
Carte Générale du Théâtre de la Guerre en Italie
Ausführlicher Titel: "Carte Générale du Théâtre de la Guerre en Italie et dans les Alpes depuis le Passage du Var le 29 Jbre 1792 v. s. jusqu'à l'Entrée des Francais à Rome"
- politische und thematische Karte in 31 Teilen, farbige Einzeichnung der Grenzen
- Übersichtskarte: "Petit Tableau d'assemblage de la Carte Générale du Théâtre de la Guerre en Italie en 30 feuilles":Übersichtskarte (Colmar- Wien; Toulon-Zadar), 40,5 x 41,5 cm
- Karte 1: Kartuschen mit "Notes Geographiques" und "Table des Longitudes et Latitudes ..."
Karten:
1. Schuber:
Übersicht: Petit Tableau d'assemblage de la Carte Générale du Théâtre de la Guerre en Italie en 30 feuilles"
1. Karte: Colmar, Besancon, Buren
2. Karte: Basel, Schaffhausen, Konstanz, Zürich, Schweiz, Bodensee
3. Karte: München, Innsbruck
4. Karte: Wasserburg, Salzburg, Kufstein
5. Karte: Wien, Leoben, Judenburg
6. Karte: Dole, Bern, Neuchatel, Sion
7. Karte: Luzern, Burgdorf, Locarno, Comer See
8. Karte: Glurns, Trient, Brixen (mit farbigen Einzeichnungen der militärischen Stellungen)
9. Karte: Lienz, Villach, Beluno, Spital, Udine (mit farbigen Einzeichnungen der militärischen Stellungen)
10. Karte: Klagenfurt, Laibach, Maribor (mit farbigen Einzeichnungen der militärischen Stellungen) 2. Schuber:
11. Karte: Chambery, Grenoble, Rivoli, Briancon (mit farbigen Einzeichnungen der militärischen Stellungen)
12. Karte: Turin, Mailand, Pavia, Piacenza (mit farbigen Einzeichnungen der militärischen Stellungen)
13. Karte: Roveredo, Brescia, Verona, Mantua, Parma (mit farbigen Einzeichnungen der militärischen Stellungen)
14. Karte: Venedig, Aquileia, Triest (mit farbigen Einzeichnungen der militärischen Stellungen)
15. Karte: Fiume, Bihac, Zagreb (Agram), Adelsberg (Postojna) (mit farbigen Einzeichnungen der militärischen Stellungen)
16. Karte: Sisteron, Borgo, Nizza, Menton (mit farbigen Einzeichnungen der militärischen Stellungen)
17. Karte: Alba Cuneo, San Remo, Genua, Bobbio (mit farbigen Einzeichnungen der militärischen Stellungen)
18. Karte: Bologna, Florenz, Pisa, Lucca, Reggio (mit farbigen Einzeichnungen der militärischen Stellungen)
19. Karte: Ravenna, Rimini, Ancona, (mit farbigen Einzeichnungen der militärischen Stellungen)
20. Karte: Dalmatien
3. Schuber:
21. Karte: Toulon, Antibes, San Saint-Tropez (mit farbigen Einzeichnungen der militärischen Stellungen)
22. Karte: Nordkorsika, Bastia
23. Karte: Livorno, Siena, Elba, Capri, Farnese (mit farbigen Einzeichnungen der militärischen Stellungen)
24. Karte: Loreto, Foligno, Spoleto, Arezzo (mit farbigen Einzeichnungen der militärischen Stellungen)
25. Karte: Griechenland ("La Grece Ancienne et Moderne ou Cart Generale", "Abrégé Historique")
26. Karte: Titelblatt mit Titelkartusche mit allegorischen Landschaften und Personen (u.a. Napoleon, Marianne)
27. Karte: Südkorsika (mit Teil der Titelkartusche und Windrose)
28. Karte: Civita Vecchia (mit farbigen Erläuterung zu den militärischen Einheiten, Legende, Maßstab in italienischen Meilen und französischen Lieues)
29. Karte: Rom, Viterbo, Aquila, Fondi (mit farbigen Einzeichnungen der militärischen Stellungen)
30. Karte: Erläuterung "Abrégé historique des campagnes des Francais républicaines en Italie"
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 100 Nr. 307
- Maße
-
51 x 65 , Karte 7: 21 x 37 (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausführung: mehrfarbig
Entstehungsstufe: Ausdruck oder Fertigdruck
Herstellungsort: Mailand
Orientierung: N
Originalmaßstab: 3 geographische Meilen = 5,1 cm
Maßstab: ca. 1 : 260.000
Blattzahl: 31
- Kontext
-
Ältere gedruckte Karten >> Italien, Malta
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 100 Ältere gedruckte Karten
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Alba Cuneo [I]
Ancona, Reg. Marken [I]
Arezzo, Reg. Toskana [I]
Basel [CH]
Bastia, Dép. Haute-Corse [F]
Besançon, Dép. Doubs [F]
Bihac [BIH]
Bodensee
Bologna, Reg. Emilia-Romagna [I]
Borgoforte, Reg. Lombardei [I]
Brescia, Lombardei [I]
Briancon, Dep. Hautes-Alpes [F]
Burgdorf, Kt. Bern [CH]
Capri, Kampanien [I]
Chambéry, Dép. Savoie [F]
Civitavecchia, Reg. Latium [I]
Colmar, Dép. Haut-Rhin [F]
Comer See (Comosee), Reg. Lombardei [I]
Dalmatien
Dole, Dép. Jura [F]
Elba (Insel), Reg. Toskana [I]
Fiume (=Rijeka, Kroatien)
Florenz, Reg. Toskana [I]
Genua, Reg. Ligurien [I]
Grenoble, Dép. Isère [F]
Griechenland [GR]
Innsbruck, Tirol [A]
Italien [I]
Judenburg, Steiermark [A]
Konstanz KN
Korsika [F]
Kufstein, Tirol [A]
Leoben, Steiermark [A]
Lienz, Tirol [A]
Livorno, Reg. Toskana [I]
Locarno, Kt. Tessin [CH]
Loreto, Reg. Marken [I]
Lucca [I]
Luzern [CH]
Mailand [I]
Mantua, Reg. Lombardei [I]
Maribor [SLO]
Menton, Dép. Alpes-Maritimes [F]
Neuchâtel [CH]; Kanton
Nizza (Nice), Dép. Alpes-Maritimes [F]
Parma, Reg. Emilia-Romagna [I]
Pavia, Reg. Lombardei [I]
Piacenza, Reg. Emilia-Romagna [I]
Pisa, Reg. Toskana [I]
Postojna (Adelsberg, Slowenien)
Ravenna, Reg. Emilia-Romagna [I]
Reggio [I]
Rimini, Reg. Emilia-Romagna [I]
Rivoli, Reg. Piemont [I]
Rom, Reg. Latium [I]
Roveredo, Kt. Graubünden [CH]
Saint-Tropez, Dép. Var [F]
Salzburg [A]
San Remo, Reg. Ligurien [I]
Schaffhausen [CH]
Siena, Reg. Toskana [I]
Sisteron, Dép. Alpes-de-Haute-Provence [F]
Südwestdeutschland
Toulon, Dép. Var [F]
Triest, Reg. Friaul-Julisch Venetien [I]
Turin, Reg. Piemont [I]
Udine, Prov. Udine [I]
Venedig, Reg. Venetien [I]
Verona, Reg. Venetien [I]
Villach, Kärnten [A]
Viterbo, Reg. Latium [I]
Wasserburg am Inn RO
Wien [A]
Zagreb [HR]
Zürich [CH]
- Urheber
-
Autor/Fotograf: Louis Albert Ghislain Bacler d'Albe||Bordiga
- Laufzeit
-
1798
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Beteiligte
- Autor/Fotograf: Louis Albert Ghislain Bacler d'Albe||Bordiga
Entstanden
- 1798