Marke/Zeichen (Token)
Tessera
Vorderseite: D N FL CL IVLI-ANVS P F AVG - Drapierte Panzerbüste des Iulianus mit Helm und Diadem in der Brustansicht nach l. Er hält mit seiner verdeckten l. Hand einen Rundschild und mit seiner verdeckten r. Hand einen nach vorn gerichteten Speer.
Rückseite: Zwei Palmzweige.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Unten gelocht. - Aes 3 des Kaiser Iulianus Apostata umgearbeitet als Marke (tessera) durch Glätten der Rückseite und Gravur von zwei Palmzweigen vergleichbar dem Motiv auf Contorniaten.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Antike
Unterabteilung: Römische Spätantike
- Inventory number
-
18304921
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 20 mm, Gewicht: 2.87 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Bronze; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: A. Alföldi, Heiden und Christen am Spieltisch, Jahrbuch für Antike und Christentum 18, 1975, 19 Taf. 7,8 (dieses Stück).
- Subject (what)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Pflanzen
Porträts
Spätantike, 3.-5. Jh.
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
361-363 n. Chr. und später
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1914
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1914/39
- Last update
-
29.04.2025, 12:13 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Marke/Zeichen (Token)
Associated
Time of origin
- 361-363 n. Chr. und später
- 1914