Urkunden
Eberhart Graf zu Württemberg der Junge belehnt Ludwig von Wernau (Werdnow) mit gen. Gütern als Mannlehen: Heinrichs(Hainrice)Kirchherren Kinder Hof zu Pfauhausen (Pfawenhußen), eine Fischenz daselbst, eine Fischenz zu Reichenbach an der Fils (Richenbach) und alles liegende Gut, das Brida vom Stain zu Pfauhausen ingehabt hat und wie er es von Jorig von Wernau (Werdnow) erkauft hat. Das Lehen kann auch an Frauen verliehen werden.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 130 S U 136
- Former reference number
-
Lit. O.
B 126b U 40
- Further information
-
Siegler: Eberhart Graf zu Württemberg der Junge
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 Sg., besch.
- Context
-
Pfauhausen, Herrschaft >> Urkunden aus Würzburg (vormals B 126b)
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 130 S Pfauhausen, Herrschaft
- Date of creation
-
1483 November 8 (Samstag nach Allerseelen)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 8:29 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1483 November 8 (Samstag nach Allerseelen)
Other Objects (12)

Eberhard Graf zu Württemberg der Ältere verleiht Ludwig von Wernau (Werdnow) zu Pfauhausen (Pfawenhusenn) als Mannlehen Heinrichs (Hainrice) Kirchherren Kinder Hof zu Pfauhausen, eine Fischenz daselbst, eine Fischenz zu Reichenbach an der Fils (Richenbach) und alles liegende Gut, das Brid vom Stain zu Pfauhausen gehabt hat und wie er es von Jerg von Wernau (Werdnow) erkauft hat. Das Lehen kann auch an Frauen verliehen werden.

Eberhard Herzog zu Württemberg verleiht Ludwig von Wernau (Werdnow) zu Pfauhausen (Pfawhusen) als Mannlehen Heinrichs (Hainrice) Kirchherrn Kind Hof zu Pfauhausen, eine Fischenz daselbst, eine Fischenz zu Reichenbach an der Fils (Richenbach) und alles liegende Gut, das Bryd vom Stain ingehabt hat und wie er es von Jerg von Wernau (Werdnow) erkauft hat. Das Lehen kann an Frauen wie Männer verliehen werden.

Ulrich Herzog zu Württemberg verleiht Vyt von Wernau (Werdnow) für sich selbst und trägersweise auch für seinen unmündigen Bruder Hanns von Wernau (Werdnow), Sohn des verstorbenen Ludwig von Wernau (Werdnow), als Mannlehen Heinrichs (Hainrice) Kirchherrn Kinde Hof zu Pfauhausen (Pfawhusen), eine Fischenz daselbst, eine Fischenz zu Reichenbach an der Fils (Rychembach) und alles liegende Gut, das Bryda vom Stain zu Pfauhausen ingehabt und wie des verstorbenen Wilhalm von Wernau (Werdnow) Vater es von den Kindern des verstorbenen Rudolff von Baldeck (Baldegk) erkauft hat. Das Lehen kann an Frauen wie Männer verliehen werden.

Ulrich Herzog zu Württemberg (Wirtemperg) verleiht Vytt von Wernau (Werdnow) als Mannlehen Heinrichs (Hainrice) Kirchherrn Kinder Hof zu Pfauhausen (Pfauwhusen), eine Fischenz daselbst, eine Fischenz zu Reichenbach an der Fils (Rychenbach) und alles liegende Gut, wie es Brida vom Stain zu Pfauhausen ingehabt und wie es der verstorbene Vater Wilhalms von Wernau (Werdnow) von den Kindern des verstorbenen Rudolf von Baldeck erkauft hat. Das Lehen kann an Frauen wie Männer verliehen werden.
