Perspektiven der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 2003 in Lateinamerika: der erwartete Aufschwung bleibt mit vielen Risiken behaftet

Abstract: Im Schlepptau einer mäßigen weltwirtschaftlichen Konjunkturbelebung und angesichts nur leicht verbesserter Wachstumsaussichten für die US-Wirtschaft ist für die meisten lateinamerikanischen Volkswirtschaften im Jahr 2003 lediglich ein verhaltenes Wiedererstarken der wirtschaftlichen Aktivitäten zu erwarten. Die Krise in Argentinien wird sich voraussichtlich entschärfen, jedoch noch nachwirken und die wirtschaftliche Entwicklung in den Nachbarländern belasten. Nachdem das Bruttoinlandsprodukt der Region im Jahr 2002 schätzungsweise um fast 1% gesunken ist, wird für 2003 mit einer Wachstumsrate der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung von rund 2% gerechnet. Damit bleibt der erwartete wirtschaftliche Aufschwung in Lateinamerika deutlich hinter der Wachstumsdynamik anderer Entwicklungsländer-Regionen zurück. Wie auch schon 2001, sind die Pro-Kopf-Einkommen in den meisten lateinamerikanischen Volkswirtschaften im Jahr 2002 erneut gesunken. Ein Rückgang der Pro-Kopf-Einkommen in mehreren

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 245-252 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet

Bibliographic citation
Brennpunkt Lateinamerika ; Bd. 24

Classification
Wirtschaft
Keyword
Volkswirtschaft
Lateinamerika
Argentinien
Brasilien
Venezuela
Chile

Event
Veröffentlichung
(where)
Hamburg
(when)
2002
Creator
Contributor
Institut für Iberoamerika-Kunde

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-442977
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:54 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2002

Other Objects (12)