Artikel

Zur Revisionspraxis der VGR der Länder

Die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen der Länder werden oft als Erfolgsnachweis der Wirtschaftspolitik eines Bundeslandes herangezogen. Allerdings werden die Angaben im Laufe der Zeit erheblich revidiert, wodurch sich die Positionierung der Länder in einer "Wachstumsrangliste" beträchtlich ändern kann. Der vorliegende Beitrag analysiert Revisionen der VGR der Länder im Zeitraum 2000 bis 2017. Er zeigt, dass die Angaben zum BIP kräftiger revidiert werden als die zum Arbeitsmarkt, so dass die daraus abgeleitete Produktivität im Zuge des Revisionsprozesses stark variiert. Besonders ausgeprägt sind die Revisionen aller Größen beim Baugewerbe. Alles in allem liefert die Evaluation der Revisionspraxis Hinweise, wie die Revisionen der VGR der Länder verringert werden könnten. So sollten den Angaben zum Arbeitsmarkt ein höheres Gewicht beigemessen, da sie weniger revisionsanfällig sind und besser einzelnen Regionen zugeordnet werden können. Zudem sollte die Produktivität als Kontrollgröße verwendet werden.

Weitere Titel
Revision practice of the National Accounts of the German federal states
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv ; ISSN: 1863-8163 ; Volume: 15 ; Year: 2021 ; Issue: 1 ; Pages: 27-48 ; Berlin, Heidelberg: Springer

Klassifikation
Mathematik
Methodology for Collecting, Estimating, and Organizing Macroeconomic Data; Data Access
Measurement and Data on National Income and Product Accounts and Wealth; Environmental Accounts
General Outlook and Conditions
Thema
VGR der Länder
Datenrevisionen
National accounts of federal states
Data revisions

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Döhrn, Roland
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Berlin, Heidelberg
(wann)
2021

DOI
doi:10.1007/s11943-021-00282-3
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Döhrn, Roland
  • Springer

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)