Ausstellungsführer
Führer durch Castans Panoptikum Cöln, Hohestrasse 11/13.
Hochformat. Beige-grauer Heftumschlag, vorne eine Zeichung im Jugendstil mit der Abbildung einer Frau im römischen Gewand. Auf der Rückseite Werbung für Stollwerck's Adler-Cacao. 64 Seiten, auf den Seiten 1-4 die Vorstellung des neuen Ausstellungsebäudes des Kölner Castan's Panoptikum. Danach folgend das Programm, unterteilt in die verschiedenen Ausstellungsräume: Kuppelsaal, Ruhmeshalle, Castan's Labyrinth, Galerie des Prunksaals, Treppenaufgang, Galerie des Kuppelsaals, roter Saal I. Etage, IV. Abteilung, Schreckenskammer, Köpfe diverser Verbrecher und Mörder, verschiedene Folter-Werkzeuge u.s.w. Zwischen den Beschreibung zahlreiche Werbung für andere Produkte, z.B. Lederwaren, Regenmäntel, Restaurants, Telefone, Schuhe etc.
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
D (62 B 102) 683/1983
- Maße
-
Höhe x Breite: 22,3 x 14,3 cm
- Material/Technik
-
Papier, bedruckt, Klammerheftung
- Klassifikation
-
Groschendrucke
(Systematik / Objekttyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herstellungsort: Köln
- (wann)
-
um 1910
- Ereignis
-
Aktivität
- (wer)
-
Kölner Verlags-Anstalt (Verleger)
- Ereignis
-
Aktivität
- (wer)
-
Castan's Panopticum (Herausgeber)
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ausstellungsführer
Beteiligte
- Kölner Verlags-Anstalt (Verleger)
- Castan's Panopticum (Herausgeber)
Entstanden
- um 1910