Akten

Chronik des Dorfes Diedrichshagen ab 1230 - 1979 geschrieben von Gerhard Hinze (Vater von Klaus)

Aufstellung der Gehöfte, Büdnereien, Hauswirte, Häuslereien. - Schmiede. - Abgaben des Dorfes an Pfarre und Küsterei. - Kirchenvisitation 1647, 1653, 1849. - Schandpfahl zu Diedrichshagen. - Hand- und spanndienste. - Besatzung 1811 in Diedrichshagen, Hof Schildberg und Rüting. - Verdienst des Landarbeiters. - Grenze und Wege. - Erntebier. - Gerichtsbarkeit. - Hexenverbrennungen (Zauberei) in Pieverstorf, Bernstorf, Grambow, Wedendorf, Rambeel. - Preise von Produkten der Landwirtschaft 1913 . - Klima und Wetter. - Bauernregel und Sprüche. - Hexenprozesse 1649 in Grevesmühlen mit Hinweis auf Tressow. - Mähen und Dreschen des Getreides, Technik. - Die Schule. - Die Mühle. - Schulzen und Bürgermeister. - Kirche. - Post. - Zeitafel 1865 - 1971. - Kriegsende 1944-1945: 3 erschossene Amerikaner, Kreisleiter Köpcke flieht von Grevesmühlen nach Tarnewitz und vergiftet sich, Justizoberinseptor Wilck mit Frau und Ehepaar Brüggemann aus Naschendorf sich selbst erschossen. - Umsturz 1945: in Sievershagen war amerikanische Kommandantur. - LPG-Gründung 1956 - 1960. - Winter 1978/1979

Darin: Bonnhagen, Pieverstorf, v. Bernstorf, v. Bothmer,

Archivaliensignatur
N4/001
Alt-/Vorsignatur
Vorl. Nr.: 1

Kontext
Ortsgeschichte Diedrichshagen, Chronik Triwalk >> 01. Ortsgeschichte Diedrichshagen, Chronik Triwalk
Bestand
N4 Ortsgeschichte Diedrichshagen, Chronik Triwalk

Provenienz
Klaus Hinze, Proseken
Laufzeit
1979

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Beteiligte

  • Klaus Hinze, Proseken

Entstanden

  • 1979

Ähnliche Objekte (12)