Medaille
Wagner-Kerkhof, Heidi: KunstGeld - GeldKunst
Vorderseite: 1-Pfennig-Stück der Bundesrepublik Deutschland zwischen waagerechten und senkrechten Stäben. Im l. F. die Signatur HWK.
Rückseite: KUNSTGELD / GELDKUNST / NOTGELD GE/LDKUNST GE/LDSCHEIN SC/HEINKUNST K/UNSTNOTGELD - Siebenzeilige Aufschrift.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Beitrag der Künstlerin zur Edition „KunstGeld“ der Berliner Medailleure 1993.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
- Inventarnummer
-
18231284
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 68 mm, Gewicht: 175.00 g
- Material/Technik
-
Bronze; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: W. Steguweit, Europäische Medaillenkunst von der Renaissance bis zur Gegenwart (1995) 192 Nr. 418 (dieses Stück); C. Horbas in: W. Steguweit (Hrsg.), Die Kunstmedaille der Gegenwart in Deutschland 1991-1993. Mit Nachträgen seit 1998. Die Kunstmedaille in Deutschland 2 (1994) 132 Nr. 215; W. Steguweit (Hrsg.), Die Medaille und Gedenkmünze des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Die Kunstmedaille in Deutschland 14 (2000) 257 Nr. 415; M. Heidemann - W. Steguweit (Hrsg.), Medaillenkunst in Halle im 20. Jahrhundert. Die Kunstmedaille in Deutschland 17 (2002) 172 Nr. 40.
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Bronze / Kupfer
Deutschland
Gegenstände
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Private als Münzstand
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Wagner-Kerkhof Heidi (31.05.1945 Spremberg -) (Medailleur/in)
Firma Bildgießerei Seiler (Hersteller)
- (wo)
-
Deutschland
Brandenburg
Berlin
- (wann)
-
1993
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1994
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1994/79
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
- Wagner-Kerkhof Heidi (31.05.1945 Spremberg -) (Medailleur/in)
- Firma Bildgießerei Seiler (Hersteller)
Entstanden
- 1993
- 1994