- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0123035y_p (Bildnummer)
- Maße
-
20x25 (Negativ)
- Material/Technik
-
Marmor; inkrustiert (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Kanzel (Unterdokument)
hat Teil: Kanzel (Unterdokument)
hat Teil: Kanzel (Unterdokument)
Literatur: Schuchlenz, Brigitte, Die Decodierung der Marmorinkrustationen von San Miniato al Monte in Florenz, Dissertation Graz 1988 (Maschinenschrift), S. 85-87
- Klassifikation
-
Sakralraumskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Drache stehen
Bein Tier
Drache (ICONCLASS)
stehende Figur (ICONCLASS)
Fabeltiere: Vögel (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz (Standort)
San Miniato al Monte (Standort)
Hochchor (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Bencini e Sansoni (Fotograf)
- (wann)
-
1911/1920
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1160-1170
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Chorschranke
Beteiligte
- Bencini e Sansoni (Fotograf)
Entstanden
- 1911/1920
- 1160-1170