Diobol
Diobol aus Metapont (Lukanien) mit Darstellung der Athena
Vorderseite: Kopf der Athena mit korinthischem Helm nach rechts. Rückseite: Ähre mit Blatt, links Pflug. Doppelschlag auf Vorderseite.
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
- Inventarnummer
-
MK 27015
- Maße
-
Durchmesser: 12 mm, Gewicht: 1,16 g
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
Rückseite: META
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
P. R. Franke, H. Küthmann, 1973: Sylloge Nummorum Graecorum Deutschland. Staatliche Münzsammlung München., Berlin, Nr. 1007 f
Hoover, Oliver D. ; Horn, D. Scott van; Nelson, Bradley R, Handbook of coins of Italy and Magna Graecia sixth to first centuries BC, Nr. 1078
N. K. Rutter, 2001: Historia Numorum Italy., London, S. 137 Nr. 1596
S. P. Noe, A. Johnston, 1990: The coinage of Metapont., Nr. F16
- Bezug (was)
-
Diobol
Klassische Zeit
Hellenistische Epoche
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Lukanien
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Metapont
- (wann)
-
325-275 v. Chr.
- Ereignis
-
Auftrag
- (wo)
-
Metapont
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Diobol
Entstanden
- 325-275 v. Chr.