Geldschein
Geldschein, 10 Gulden, 2.1.1870
Vorderseite: links und rechts je vier Putten, die einen Schein mit Wertzahl halten, in der Mitte die Attribute des Hermes: Ein geflügelter Helm und der Hermesstab
Rückseite: in der Mitte in Medaillon ein weiblicher Kopf mit Mauerkrone als Verkörperung der Stadt Darmstadt
Kontrollnummer: 241439
Erläuterungen: Die Regierung des Großherzogtums Hessen-Darmstadt genehmigte 1855 die Gründung der Bank für Süddeutschland. Sie erhielt das Recht Noten zu emittieren. Eine erste Ausgabe erfolgte 1856 in den Wertstufen 10, 25, 50 und 100 Gulden. In den Jahren 1857 und 1870 erfolgten weitere Ausgaben. Im Jahr 1902 verzichtete die Bank auf ihr Notenrecht. Sie wurde 1922 von der Darmstädter Bank für Handel und Industrie AG übernommen. Die daraus entstandene Darmstädter und Nationalbank ging 1932 in der Dresdner Bank auf.
- Original title
-
Hessen-Darmstadt, Bank für Süddeutschland: Banknote über 10 Gulden von 1870
- Alternative title
-
10 Gulden, 2.1.1870 Hessen-Nassau Bank für Süddeutschland (Darmstadt)
- Location
-
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
- Inventory number
-
DE-HE-S285
- Measurements
-
Höhe: 92 mm Breite: 138 mm
- Material/Technique
-
Papier (Papier mit Wasserzeichen); Buchdruck; Tiefdruck; Wertzahl links dunkel auf hellem Grund, rechts hell auf dunklem Grund
- Related object and literature
-
Literatur allgemein: H. Fengler, „Geschichte der deutschen Notenbanken vor Einführung der Mark-Währung“. Gietl, Regenstauf, 1992. Seite/Nr.: 74 f Literatur
Literatur allgemein: A. Pick, „Papiergeld-Lexikon“. Gietl, Regenstauf, 1992. Seite/Nr.: 152 f Literatur
Literatur zum Stück: L. Devrient und Jungmann-Stadler, F., „1854 - 1943. Giesecke & Devrient / Banknotendruck .. = Banknote Printing .. ; Nachtr.“. Böhlau, Köln, 2014. Seite/Nr.: 84 f Literatur
Literatur zum Stück: „Specialized issues. Standard catalog of world paper money ; 1“. Krause, Iola/Wi, 2005. Seite/Nr.: S285 Literatur
- Classification
-
10 Gulden (Spezialklassifikation: Nominal)
Gulden (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Subject (what)
-
Allegorie
Papiergeld
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Hessen-Nassau (Münzstand)
Giesecke & Devrient (Leipzig) (Drucker)
- (where)
-
Leipzig (Druckort)
Darmstadt (Land)
Leipzig (Münzstätte/Ausgabeort)
Hessen-Nassau (Region)
- (when)
-
2.1.1870
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
- (when)
-
2.1.1870
- Delivered via
- Last update
-
19.08.2024, 8:35 AM CEST
Data provider
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Geldschein
Associated
- Hessen-Nassau (Münzstand)
- Giesecke & Devrient (Leipzig) (Drucker)
- Bank für Süddeutschland (Darmstadt) (Herausgeber)
Time of origin
- 2.1.1870