Bestand

Nachlass Stratenhoff, Otto Wilhelm (Bestand)

Im Dezember 2023 übergab Frau Anne Wein dem Stadtarchiv Unterlagen aus dem Besitz ihres Vaters, Otto Wilhelm Stratenhoff. Der Nachlass umfasst zwei Fotoalben, einzelne Fotos und eine Akte mit Dokumenten des LSV- Luftsportvereins, LSC- Luftsport-Clubs Herne Wanne-Eickel e.V. über die Segelfliegerei.Der, am 09.05.1912 in Herne geborene Otto Wilhelm Stratenhoff hat schon in seiner Jugend das Interesse an der Luftfahrt entdeckt. Nach seinem Hauptexamen zum Flugzeugingenieur in der Fachrichtung Flugzeugbau, an der Technischen Hochschule Berlin-Charlottenburg im Dezember 1938, arbeitete er als Konstrukteur für Fernlenkkörper, strahlgetriebene Nachtjäger, Triebflügler bei den Firmen Focke-Wulf in Bremen (ab 1941 in Bad Eilsen), Firma Henschel in Berlin.Ende 1947 zog Herr Stratenhoff nach Herne und trat in die väterliche Buchdruckerei ein und leitete das Geschäft.Seit 1930 war der Segelflug jedoch sein größtes Hobby. Schon während seiner Studienzeit ist er viel geflogen.Gleich nach dem Kriegsende setzte sich Herr Stratenhoff für die Wiederzulassung des Luftsportes ein. 1950 war er bei der Gründung des Deutschen Aero-Clubs auf der Rhön.Seit dieser Zeit war er im Vorstand des Luftsport-Club Herne. Ehrenamtlich war er Mitglied des Präsidialrates des Landesverbandes, Bezirksvorsitzer und technischer Leiter des Borkenberge-Gesellschaft.Der Gesellschaft für Raketentechnik und Raumfahrt gehörte er seit 1949 an.Otto Wilhelm Stratenhof verstarb am 06.04.2010.

Form und Inhalt: Im Dezember 2023 übergab Frau Anne Wein dem Stadtarchiv Unterlagen aus dem Besitz ihres Vaters, Otto Wilhelm Stratenhoff.
Der Nachlass umfasst zwei Fotoalben, einzelne Fotos und eine Akte mit Dokumenten des LSV- Luftsportvereins, LSC- Luftsport-Clubs Herne Wanne-Eickel e.V. über die Segelfliegerei.
Der, am 09.05.1912 in Herne geborene Otto Wilhelm Stratenhoff hat schon in seiner Jugend das Interesse an der Luftfahrt entdeckt. Nach seinem Hauptexamen zum Flugzeugingenieur in der Fachrichtung Flugzeugbau, an der Technischen Hochschule Berlin-Charlottenburg im Dezember 1938, arbeitete er als Konstrukteur für Fernlenkkörper, strahlgetriebene Nachtjäger, Triebflügler bei den Firmen Focke-Wulf in Bremen (ab 1941 in Bad Eilsen), Firma Henschel in Berlin.
Ende 1947 zog Herr Stratenhoff nach Herne und trat in die väterliche Buchdruckerei ein und leitete das Geschäft.
Seit 1930 war der Segelflug jedoch sein größtes Hobby. Schon während seiner Studienzeit ist er viel geflogen.
Gleich nach dem Kriegsende setzte sich Herr Stratenhoff für die Wiederzulassung des Luftsportes ein.
1950 war er bei der Gründung des Deutschen Aero-Clubs auf der Rhön.
Seit dieser Zeit war er im Vorstand des Luftsport-Club Herne.
Ehrenamtlich war er Mitglied des Präsidialrates des Landesverbandes, Bezirksvorsitzer und technischer Leiter des Borkenberge-Gesellschaft.
Der Gesellschaft für Raketentechnik und Raumfahrt gehörte er seit 1949 an.
Otto Wilhelm Stratenhof verstarb am 06.04.2010.

Reference number of holding
Best. 866
Extent
1 Karton

Context
Stadtarchiv Herne (Archivtektonik) >> 9 Nachlässe

Provenance
Nachlass Stratenhoff, Otto Wilhelm
Date of creation of holding
1930-2022

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
23.06.2025, 8:11 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Herne. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Associated

  • Nachlass Stratenhoff, Otto Wilhelm

Time of origin

  • 1930-2022

Other Objects (12)