Arbeitspapier | Working paper

Dauerhaftes Wirtschaften contra Wirtschaftsliberalismus: die Entstehung von Rathenaus Wirtschaftsethik

Inhaltsverzeichnis: 1. Die Rathenau-Biographie als Lernort für Widersprüche; 2. Rationalisierung der Elektrowirtschaft durch Radikalisierung des skalenökonomischen Konzepts des klassischen Wirtschaftsliberalismus; 3. Gemischte staatlich-private Wirtschaftsformen als neuer sozial-industrieller Weg: Rathenaus Synthese aus Liberalismus und Kathedersozialismus; 4. Die ressourcenbewußte Durchrationalisierung der Produktion und die organische Organisation der Volkswirtschaft: Rathenaus gemeinwirtschaftliches Programm seit dem Weltkrieg; 5. Die Überwindung des "irren Kreislaufs der Mechanisierung": Rathenaus Utopie einer "dauerhaften Wirtschaft".

Dauerhaftes Wirtschaften contra Wirtschaftsliberalismus: die Entstehung von Rathenaus Wirtschaftsethik

Urheber*in: Hellige, Hans Dieter

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 28
Sprache
Deutsch

Erschienen in
artec-paper (96)

Thema
Wirtschaft
Philosophie
Soziologie, Anthropologie
Wirtschaftssoziologie
Philosophie, Theologie
Volkswirtschaftslehre
Wirtschaftsliberalismus
Volkswirtschaft
Gemeinwirtschaft
Rationalisierung
Kathedersozialismus
Wirtschaftsethik
Nachhaltigkeit

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hellige, Hans Dieter
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec)
(wo)
Deutschland, Bremen
(wann)
2002

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-219962
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Hellige, Hans Dieter
  • Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec)

Entstanden

  • 2002

Ähnliche Objekte (12)