Karten und Pläne

Plan über das Herrschafftliche Cammer-Guth Gottsaue

Gemarkungsplan, Grenzen farbig, Grenzsteine teilweise mit Nr., Flurnamen, Grundstücke mit Nr., Erklärung in den Legenden, Wälder, Matten, Äcker, Gewässer (u. a. Gräben), Damm, Brücken, Leimgruben, Straßen, Wege und Judenfriedhof an der Straße nach Karlsruhe eingezeichnet. Schloß Gottesaue mit Nebengebäuden im Grundriß mit Garten, Gebäude der Ziegelhütte ebenfalls im Grundriß. Gemarkungsgrenze (rot) berichtigt im Jahr 1838 von Cammerer, Geometer, ebenso die "Distriktsgrenzen" (grau) "von 1836". Titelkartusche umgeben von Trauben, Garben, Kürbis, Blättern, einem Korb, Pflugschar, Heugabel, Hacke, Dreschflegel, Sense, Rechen, einem Rebhuhn, einem Fasan und einer Taube. Oben auf der Kartusche ein Adler mit ausgebreiteten Schwingen. Ähnlich wie 1. Landesaufnahme.

Bild 1 | Fotograf*in: Johann Dietr. Haekher 1777 und Cammerer, Geometer 1838 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, H Gottesaue 3
Maße
44,5 x 75,5 (Höhe x Breite)
Bemerkungen
Zugang 1901-46
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: beschädigt

Ausführung: Handzeichnung

Orientierung: SSO

Originalmaßstab: 400/500 badischen Ruten, 10 = 0,5 cm

Kontext
Gemarkungspläne >> Badische Orte >> G >> Gottesaue, aufgeg. in Stkr. Karlsruhe
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, H Gemarkungspläne

Urheber
Autor/Fotograf: Johann Dietr. Haekher 1777 und Cammerer, Geometer 1838
Laufzeit
Zwischen 1777 und 1838

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:06 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Karten und Pläne

Beteiligte

  • Autor/Fotograf: Johann Dietr. Haekher 1777 und Cammerer, Geometer 1838

Entstanden

  • Zwischen 1777 und 1838

Ähnliche Objekte (12)