Bilder
Bretten, Melanchthon-Haus.
Straßenansicht und Einzelaufnahmen der Wappen von 121 Städten, mit denen Melacnhthon Kontakt hatte
Widmung an Großherzog Friedrich I. von Baden.
Schatulle, Lederband, Innenfutter stark zerstört, 32 Tafeln
Altenburg, Amberg, Annaberg, Ansbach, Arnstadt, Ausgburg, Bartfeld (Slowakei), Basel, Bautzen, Beeskow, Berlin, Bern, Biel, Brandenburg-Altstadt, Brandenburg-Neustadt, Braunschweig, Bremen, Breslau, Bretten, Buchholz (Sachsen), Coburg, Vreuzberg a.d.Werra, Danzig, Domnitzsch, Dresden, Eilenburg, Eisenberg (Sachsen), Eperies (Slowakei), Erfurt, Esslingen, Frankehausen, Frankfurt am Main, Freiberg, Giengen, Görlitz, Göttingen, Goslar, Gotha, Grimma, Grossenhain, Gross-Salze, Halle, Hamburg, Hammelburg, Hermannstadt, Herzberg, Hildesheim, Homberg a.d.E., Iglau, Jena, Jessen, Joachimsthal, Jüterbog, Kempten, Kiel, Kirchhain, Kitzingen, Kremnitz (Slowakei), Kronstadt, Leipzig, Leitmeritz, Lemgo, Liebenwerda, Lindau, Löwenberg (Schlesien), Luckau, Magdeburg, Mansfeld, Marienberg (Sachsen), Meissen, Memmingen, Mittweida, Mühlhausen (Elsaß), Mühlhausen (Thüringen), Naumburg, Neuenburg (Baden), Neumarkt (Schlesien), Neustadt a.d.O., Nördlingen, Nordhausen, Nürnberg, Oschatz, Perleberg, Pirna, Posen, Prag, Quedlingburg, Regensburg, Reutlingen, Reval, Rostock, Rothenburg o.d.T., Saalfeld a.d.S., Salzwedel, St. Gallen, Schaffhausen, Scehmnitz (Ungarn), Schlaggenwald (Böhmen), Schwäbisch Hall, Schweinfurth, Soest, Stettin, Straßburg, Sulzbach (Baden), Tangermünde, Torgau, Venedig, Waltershausen, Weimar, Weissenburg a.d.S., Wesel, Wittenberg, Wunsiedel, Zeitz, zerbst, Zittau, Zwickau
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, J-K S 11
- Alt-/Vorsignatur
-
Zugang 1934-4
- Kontext
-
Bildersammlung: Wappen >> Kommunen >> Orte A-Z >> Bretten
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, J-K Bildersammlung: Wappen
- Laufzeit
-
1903
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:06 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotos
Entstanden
- 1903