Bestand
Liborius Wilhelm Pape (Bestand)
Findhilfsmittel: Findbuch (online recherchierbar)
Registraturbildner: Es handelt sich um den schriftlichen Nachlass des Pfarrers Liborius Wilhelm Pape (1819 - 1883). Pape war Sohn eines Goldarbeiters, besuchte das Lyzeum in Wernigerode und anschließend die Universitäten in Halle und in Berlin. 1845 legte er in Berlin das 1. und 1846 in Posen das 2. Theologieexamen ab. Als Lehrer war Pape zunächst in Merseburg, Lissa (Posen) und Wollstein tätig. 1860 wurde er Rektor in Wegeleben, 1866 wechselte er nach Halberstadt. 1868 erfolgte in Magdeburg seine Ordination als Pfarrer. Als Vikar war er bis 1883 in Rotha tätig.
Bestandsinformationen: Der nur aus einer Sammelakte bestehende schriftliche Nachlass stammt aus der Zeit, bevor Liborius Wilhelm Pape zum Pfarrer ordiniert wurde und betrifft seine nachvorliegenden Jugendjahre.
- Bestandssignatur
-
E 134 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Umfang
-
Laufmeter: 0.02
- Kontext
-
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 11. Nachlässe >> 11.02. Einzelpersonen
- Bestandslaufzeit
-
1834, 1841 - 1868
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1834, 1841 - 1868