Modell
Sturm, Paul: Fürs Vaterland gefallen (Gefallenenplakette)
Vorderseite: AMEN - Ein deutscher Sanitätssoldat mit Rotkreuzarmbinde drückt einem gerade verstorbenen Soldaten die Augen zu und betet das 'Amen'. Im Hintergrund ein Stacheldrahtverhau. Unten Aufschrift.
Rückseite: Glatt.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Einseitiges Gipsmodell. - Siehe hier die Objektnummern 18244492 und 18234817 und 18234820. - Menadier erwähnt 1917 ausdrücklich das Werk‚ 'das einen Sanitätssoldaten darstellt, der über einem soeben verschiedenen Krieger das Amen betet, und auf der Kehrseite ein Hünengrab aus uralter Zeit, …, mit unserer gräberschweren Zeit unmittelbar in Verbindung gesetzt.'
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
- Inventarnummer
-
18244493
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 112 mm, Gewicht: 186.00 g
- Material/Technik
-
Gips; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Vgl. für weitere Modelle: W. Steguweit (Hrsg.), Die Medaille und Gedenkmünze des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Die Kunstmedaille in Deutschland 14 (2000) 37 Nr. 88; J. Menadier, Der Geist der deutschen Schaumünze zur Zeit des Weltkrieges, BMF 52, 1917, 215; R. Grund, Der Bildhauer und Medailleur Paul Sturm. Leben und Werk des Künstlers unter Berücksichtigung seines Beitrages zur Erweckung des Steinschnittverfahrens (1986) 92 Nr. 92.
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Berlin
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Krieg
Medailleure
Modelle
Neuzeit
Private als Münzstand
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Sturm Prof., Paul (01.04.1859 - 21.12.1936) (Medailleur/in)
- (wo)
-
Deutschland
Brandenburg
Berlin
- (wann)
-
1914-1917
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Modell
Beteiligte
- Sturm Prof., Paul (01.04.1859 - 21.12.1936) (Medailleur/in)
Entstanden
- 1914-1917