Bestand

Lazarette und Hospitäler (Bestand)

Geschichte: Anfang des 19. Jahrhunderts verstärkte sich zunehmend die Erkenntnis, dass der Frage der Kranken- und Verwundetenversorgung sowie der Ausbildung von medizinischem Personal innerhalb der Armee ein größerer Stellenwert eingeräumt werden musste. Dementsprechend kam es 1811 zur Einrichtung eines neuen Hospitals in Dresden. Damit sollten die medizinischen Fachkräfte bei kriegerischen Ereignissen in den Hospitälern verstärkt werden. 1814 wurde die Verwaltung der bisher von den Truppenteilen geleiteten Hospitäler neu strukturiert. Mit der Gründung der Dresdener chirurgisch-medizinischen Akademie 1815 sollte zudem der Bedarf an medizinischem Personal der Armee abgedeckt werden. 1852 wurde erstmalig eine Sanitätskompanie mit 220 Sanitätssoldaten aufgestellt. Diese Kompanie versorgte die Militärhospitäler und bildete unter anderem das Sanitätspersonal der Truppenteile aus.

Weitere Angaben siehe 2.3.8 Militär

Inhalt: Hauptbücher.- Krankenjournale.- Krankenrapporte.

Reference number of holding
Sächsisches Staatsarchiv, 11299
Extent
6,00 (nur lfm)

Context
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.08 Militär >> 02.03.08.02 Nachgeordnete Militärverwaltungsbehörden

Date of creation of holding
1805 - 1828

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
27.11.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1805 - 1828

Other Objects (12)