Hochschulschrift

Motorisierung und "Volksgemeinschaft" : das Nationalsozialistische Kraftfahrkorps (NSKK) 1931 - 1945

Das Nationalsozialistische Kraftfahrkorps (NSKK) wurde im "Dritten Reich" als "Banner- und Willensträger des Motorisierungsgedankens der deutschen Nation" bezeichnet. Was sich hinter diesem Topos verbirgt, untersucht Dorothee Hochstetter in ihrer Studie über das NSKK. Sie legt die erste Gesamtgeschichte dieser Organisation vor, die zeigt, dass das NSKK nicht nur ein Exekutivorgan der NSDAP war, sondern in vielen Gesellschaftsbereichen Macht ausübte: im Motorsport, in der Automobilindustrie, im Vereinswesen und im Verkehr. Indem die Autorin die Beteiligung des NSKK an der Verfolgung und Ermordung der Juden und an Kriegsverbrechen nachweist, wird der Mythos des NSKK vom unpolitischen Kraftfahrertreff und von der unwichtigen, weil untergeordneten Parteigliederung zerstört. Dorothee Hochstetter, geb. 1970, ist Historikerin und lebt in Berlin.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783486575705
3486575708
Dimensions
24 cm
Extent
VIII, 537 S.
Language
Deutsch
Notes
Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2003

Bibliographic citation
Studien zur Zeitgeschichte ; Bd. 68

Classification
Geschichte Deutschlands
Handel, Kommunikation, Verkehr
Keyword

Event
Veröffentlichung
(where)
München
(who)
Oldenbourg
(when)
2005
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 1:49 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Hochschulschrift

Associated

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)