Druckgraphik

Ferdinand IV

Urheber*in: Sandrart, Jakob von / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JvSandrart AB 3.48
Maße
Höhe: 378 mm (Blatt)
Breite: 247 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: FERDINANDUS IIII: G: REX [...] PATREM, dicere PACIFICUM!

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. XXXVIII, 143, 112
beschrieben in: Diepenbroick Allgemeiner Porträt-Katalog, 1931, S. 6062
beschrieben in: Singer 1930-1936/1967, S. 24489
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 5903
beschrieben in: Duplessis 1896-1911, S. 15547

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Auge
König
Krone
Mann
Goldenes Vlies
Porträt
Reichsapfel
Schwert
Stern
Szepter
Trompete
Schleife
Frucht
Lorbeer
ICONCLASS: Glück, glückliche Fügung; Ripa: Fato, Fortuna, Fortuna aurea, Fortuna buona, Fortuna pacifica overo clemente, Sorte
ICONCLASS: König
ICONCLASS: Fackel
ICONCLASS: Hieb- und Stichwaffen: Schwert
ICONCLASS: das Auge Gottes, Dreieck mit Auge als Symbol für Gottvater
ICONCLASS: Insignien und Symbole der obersten Gewalt (Krone, Diadem, Zepter, Kugel, Siegel, Standarte, Mantel, Brustharnisch)
ICONCLASS: Wohlstand, Ripa: Felicità publica, Prosperità della vita, Salute
ICONCLASS: Ornamente in Form von Zweigen, Astwerk
ICONCLASS: Ritterorden vom Goldenen Vlies

Kultur
Deutsch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1653
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Ferdinand IV. (1633-1654) (Widmungsempfänger)
Sandrart, Jakob von (1630-1708) (Dedikator)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Sandrart, Jakob von (Stecher)
  • Ferdinand IV. <Heiliges Römisches Reich, König> (1633-1654) (Widmungsempfänger)
  • Sandrart, Jakob von (1630-1708) (Dedikator)

Entstanden

  • 1653

Ähnliche Objekte (12)