Inszenierung
Der Hauptmann von Köpenick
Inhalt:
Berlin um die Jahrhundertwende: Der vorbestrafte Schuster Wilhelm Voigt steckt in einem Teufelskreis. Aus dem Melderegister gestrichen, erhält er keinen Pass, damit keine Aufenthaltsgenehmigung und somit erst recht keine Arbeit. Um die dringend benötigten Formulare zu stehlen, bricht er in eine Polizeidienststelle ein und wird erneut verknackt. Zehn Jahre später: Wieder in Freiheit, soll er Berlin innerhalb von zwei Tagen verlassen. In seiner Verzweiflung kapert er in einer alten Uniform einen Trupp Soldaten und marschiert als deren selbst ernannter Hauptmann zum Rathaus von Köpenick. Er lässt den Bürgermeister festsetzen, klaut die Stadtkasse, setzt sich ins nächste Gasthaus und isst erst mal eine Bockwurst, bevor er sich schließlich auf dem Polizeirevier stellt. Mit dieser Nummer wurde Wilhelm Voigt über Nacht zum Nationalhelden, selbst der Kaiser soll gelacht haben.
Quelle:http://www.duesseldorfer-schauspielhaus.de/de [Stand: November 2015]
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TMIN_2015-2016 Düsseldorf19
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Der Hauptmann von Köpenick
Inszenierungsbezogenes Objekt: Trailer zu "Der Hauptmann von Köpenick" von Carl Zuckmayer
- Klassifikation
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Autor*in: Carl Zuckmayer (DE, 1896 - 1977)
Regie: Christian von Treskow (geboren 1968)
Bühnenbild: Sandra Linde
Bühnenbild: Dorien Thomsen
Kostüm: Sandra Linde
Kostüm: Dorien Thomsen
- Ereignis
-
Aufführung
- (wo)
-
Grosses Haus
- (wann)
-
30.10.2015 (2015/2016)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Verlag: S. Fischer Theaterverlag, Frankfurt am Main (Aufführungsrechte)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung
Beteiligte
- Autor*in: Carl Zuckmayer (DE, 1896 - 1977)
- Regie: Christian von Treskow (geboren 1968)
- Bühnenbild: Sandra Linde
- Bühnenbild: Dorien Thomsen
- Kostüm: Sandra Linde
- Kostüm: Dorien Thomsen
- Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
- Verlag: S. Fischer Theaterverlag, Frankfurt am Main (Aufführungsrechte)
Entstanden
- 30.10.2015 (2015/2016)