Journal article | Zeitschriftenartikel

Schattenwirtschaft unter Palmen: der touristisch informelle Sektor im Urlaubsparadies Patong, Thailand

'Seit den 1960er-Jahren spielt der Tourismussektor innerhalb der thailändischen Wirtschaft eine wichtige Rolle und ist durch ein stetiges Wachstum gekennzeichnet. Für über 50 Prozent der Personen, die in Thailand ihren Lebensunterhalt durch informelle Beschäftigung (Schattenwirtschaft) sichern, stellt dieser boomende Sektor eine bedeutende Verdienstquelle dar. Unter Verwendung qualitativer Methoden (Interviews und teilnehmende Beobachtung) untersucht dieser Artikel den touristisch informellen Sektor des Ortes Patong auf der Insel Phuket und stellt sowohl die Entstehung und den Verlauf als auch die Akteurs- und Angebotsstruktur dieses Sektors dar. Die aktuelle Entwicklung wird dabei verglichen mit dem Modell Vorlaufers, das die Entwicklung einer staatlich geförderten Tourismusdestination beschreibt. Entgegen der Annahme dieses Modells, mit einem Wachstum des Tourismussektors würde der Anteil an formeller gegenüber der informellen Beschäftigung steigen, zeigt sich, dass kein Rückgang des touristisch informellen Sektors zu erkennen ist, dieser weiterhin ein integraler Bestandteil der Tourismuswirtschaft Patongs geblieben ist und eine wichtige Verdienstquelle für MigrantInnen und die lokale Bevölkerung darstellt.' (Autorenreferat)

Weitere Titel
Shadow economy under palm trees: the touristic informal sector at the holiday paradise Patong, Thailand
ISSN
1999-253X
Umfang
Seite(n): 51-80
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
ASEAS - Austrian Journal of South-East Asian Studies, 4(1)

Thema
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie
Wirtschaftssektoren
Migration
Migration
Migrant
Wirtschaftsstruktur
Tourismuspolitik
Asien
Tourismus
Südostasien
Beschäftigtenstruktur
Thailand
informeller Sektor
Einkommen
Entwicklungsland
Beschäftigung
empirisch
empirisch-qualitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gantner, Bianca
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Österreich
(wann)
2011

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-281998
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Gantner, Bianca

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)