Archivale
Eberlin Ersing von Dellmensingen ("Ta/e/llma/e/szingen") [Stadt Erbach/Alb-Donau-Kreis] bekennt, dass er Leibeigener des Ulmer Bürgers Peter Krafft des Älteren ist. Er gelobt mit einem Eid, dass er weder sich noch sein Gut dieser Leibeigenschaft entziehen wird. Er wird seinem Leibherren weder entfliehen noch sich unter den Schutz eines anderen geistlichen oder weltlichen Herren begeben oder in eine Stadt ziehen und dort Bürger werden.
- Archivaliensignatur
-
A Urk., 2017
- Alt-/Vorsignatur
-
1045 / 1
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Sprache: Deutsch
Aussteller: Eberlin Ersing von Dellmensingen
Siegler: Leonhard von Günzburg und Erasmus Neithardt auf Bitte des Eberlin Ersing, der kein eigenes Siegel besitzt
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: Ursprünglich zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; beide verloren
Rückvermerke: Inhaltsangabe (17. Jh.)
Datum: Der geben ist vff zinstag nach dem sontag, als man in der hailigen kirchen singet Invocavit, 1460.
- Kontext
-
A Urkunden
- Bestand
-
A Urk. A Urkunden
- Laufzeit
-
1460 März 4.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1460 März 4.