• Result 1 of 1

Eberlin Ersing von Dellmensingen ("Ta/e/llma/e/szingen") [Stadt Erbach/Alb-Donau-Kreis] bekennt, dass er Leibeigener des Ulmer Bürgers Peter Krafft des Älteren ist. Er gelobt mit einem Eid, dass er weder sich noch sein Gut dieser Leibeigenschaft entziehen wird. Er...

Full title:
Eberlin Ersing von Dellmensingen ("Ta/e/llma/e/szingen") [Stadt Erbach/Alb-Donau-Kreis] bekennt, dass er Leibeigener des Ulmer Bürgers Peter Krafft des Älteren ist. Er gelobt mit einem Eid, dass er weder sich noch sein Gut dieser Leibeigenschaft entziehen wird. Er wird seinem Leibherren weder entfliehen noch sich unter den Schutz eines anderen geistlichen oder weltlichen Herren begeben oder in eine Stadt ziehen und dort Bürger werden.
Show more
Reference number:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm, A Urk., 2017
Show more
Former reference number:
1045 / 1
Show more
Context:
A Urkunden
Show more
Date of creation:
1460 März 4.
Show more
Further information:
Sprache: Deutsch

Aussteller: Eberlin Ersing von Dellmensingen

Siegler: Leonhard von Günzburg und Erasmus Neithardt auf Bitte des Eberlin Ersing, der kein eigenes Siegel besitzt

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Ursprünglich zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; beide verloren

Rückvermerke: Inhaltsangabe (17. Jh.)

Datum: Der geben ist vff zinstag nach dem sontag, als man in der hailigen kirchen singet Invocavit, 1460.
Show more
Holding:
A Urk. A Urkunden
Show more
Other object pages:
Last update: 31.01.2023, 11:26 vorm. MEZ