Bronze

Ritualgefäße, Typ zhi

Der bauchige Becher steht auf einem leicht ausgestellten Fuß mit zylindrischem Standring, zieht sich zum Hals hin ein und schwingt zur Mündung weit aus. Das hohe, nach oben von einem Stabfeld begrenzte Hauptdekorfeld zeigt prächtig gefiederte gegenständige Vögel, die sich plastisch über dem feinen leiwen-Grund abheben. Unter ihrem reichen Schwanzgefieder verbergen sich kleinere Vögel. Die Inschrift auf dem Innenboden nennt Wan Fu Ding als den Vorfahren, dem der Stifter das Gefäß geweiht hat.

Standort
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
1996-15
Maße
Objektmaß: 13,1 x 10 x 8,8 cm
Gewicht: 0,64 kg
Höhe: 7,3 cm (Standring)
Material/Technik
Bronze, braun-grün patiniert, rötliche Einschläge
Inschrift/Beschriftung
Inschrift besteht aus drei SchriftzeichenWan Fu Ding (Gefäßinnenboden)

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
Kauf 1996
Ereignis
Herstellung
(wo)
Anyang
Henan
China
(wann)
Späte Shang-Zeit

Rechteinformation
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Asiatische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bronze

Entstanden

  • Späte Shang-Zeit

Ähnliche Objekte (12)