Bestand
Schussenried, Prämonstratenserkloster (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Das 1183 gegründete Kloster fiel 1803 an die Grafen von Sternberg-Manderscheid und wurde von diesen 1835 an Württemberg verkauft, nachdem es schon 1806 unter württembergische Hoheit gekommen war.
Der Bestand enthält 1828 und 1836 von Lotter sowie 1844 von Öchsle in Schussenried ausgehobene Archivalien, dazu im Laufe des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts vom Kameralamt Waldsee eingesandtes Schriftgut, das die von Lotter und Öchsle zurückgelassenen Teile des Klosterarchivs übernommen hatte.
Die Archivalien gliedern sich in: A. Kopialbücher, Repertorien, Diarien; Allgemeines zur Geschichte. - B. Kloster: Papst, Orden, Diözese; Primae preces der deutschen Kaiser; Verfassung, Wahlen; Finanzen; Pfarrer, Pfarreien, Kirchliches Leben. C. Territorium: Kaiser, Reich, Kreis, Beziehungen zu auswärtigen, vor allem benachbarten Herrschaften (Aulendorf, Biberach, Stift Buchau, Feldkirch, Landvogtei Marchtal, Mittelbiberach, Saulgau, Scheer, Waldburg, Waldsee, Warthausen); Grenzen; Statistisches; Landeshoheit, Gerichtsbarkeit; Wirtschaftliches, Steuerwesen; Untertanen, Leibeigene, Lehen. - D. Einzelne Orte in alphabetischer Folge (rund die Hälfte des Bestands)
Urkunden des 13. und Akten des späten 18. Jahrhunderts finden sich auch im Archiv des Nationalmuseums Prag, Familienarchiv Sternberg-Manderscheid (Vgl. auch: Quellen zur südwestdeutschen Geschichte in den Archiven der Tschechischen Republik. Kolloquium am 18. und 19. März 1993 in Ochsenhausen (Werkhefte der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg A 5) 1995 S. 60f.)
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 505
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Herrschaften vor 1803/1806-1810 >> Bistümer, Stifte, Klöster und Pfarreien >> Augustinerkloster Kreuzlingen - Restituierte Klöster
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 15:09 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand