Noticias falsas en tiempos de posverdad

Abstract: This essay addresses the generic problem of fake news in contemporary societies and how it affects electoral processes in particular. To do this, first a conceptual review is made that leads to specify the elements that allow the construction of a discourse qualified as post-truth and the proposal to build a knowledge society as a general formula for its containment, as well as the informed voter model in the particular space of the electoral

Weitere Titel
Fake News in the Time of Post-truth
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Spanisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Revista Mexicana de Opinión Pública (2022) 33 ; 88-103

Klassifikation
Politik
Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2022
Urheber
Peña, Ricardo de la

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-79894-2
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 11:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Peña, Ricardo de la
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)