Serie

. Sämtliche Gemeinden der Grafschaft Hungen, als Intervenient Christian Roth, Langsdorf, gegen solms-braunfelsische Regierung, dann Emmerich Joseph Erzbischof zu Mainz und Carl Theodor Pfalzgraf bei Rhein als ausschreibende Fürsten des oberrheinischen Kreises

Quad. 4: darin: diverse Schriftstücke, die rückständigen Beiträge betr. (1767)
Laufzeit: 1767-1780
Bemerkungen: Dabei Schriftstücke betr. das fiskalische Ermittlungsverfahren gegen Roth wegen des Verdachtes der Rebellion

Quad. 16: Botenrechnung (1767)

Quad. 25: Arztattest betr. Roth (1768)

Quad. 37: Schadensverzeichnis Roths (1768)

Quad. 38: Medikamentenrechnung (1768)

Quad. 43, 44, 68: RKG-Urteile (1772, 1779)

Quad. 47, 48: diverse Rechnungen (ab 1768)

Quad. 49: Deservitenrechnung (ab 1769)

Anspruch auf Freilassung gegen Kautionsleistung des Bürgermeisters von Langsdorf, Christian Roth, der wegen seiner Eingabe für die kl. Gemeinden bei dem Fürsten zu Solms-Braunfels, Abgaben, welche die Gemeinden leisten sollten, zu überprüfen, und deshalb wegen Rebellion und Aufwiegelung, die Reichs- und Kreisabgaben nicht zu zahlen, festgenommen und in Rungen inhaftiert worden war und gegen den ein Kriminalverfahren angestrengt werden sollte; später Anspruch des kl. Roth auf Ersatz der Schäden, die er durch die 288-tägige Haft an seiner Gesundheit, seiner Haushaltung und Landwirtschaft, für die bezahlte Hilfe eingestellt werden mußte, erlitten hat, auf Genugtuung für die durch die Haft erlittene Schmach, auf Ersatz der Kosten, Anspruch gegen die ausschreibenden Fürsten auf Vollstreckung des RKG-Urteils vom 1.6.1770, in welchem dem Interventionskläger die Schadenersatzforderung zugesprochen worden war

Kontext
Reichskammergericht >> 2 Prozessakten des preußischen Kreises Wetzlar
Bestand
1 Reichskammergericht

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:06 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)