Sachakte

Nordrhein-Westfalen 10, Regierungsbezirk Detmold 6

Enthaeltvermerke: Enthält: Hermannsdenkmal, Externsteine, Bielefeld, Herford Enthält v. a.: Zeitungsausschnitte zur Ortsgeschichte mit Informationen zu einzelnen Personen (persönlicher und beruflicher Werdegang), Firmen Institutionen (Kirche, Bildungseinrichtungen, Kultur), wissenschaftlichen Kontroversen; Fotos, Bildpostkarten Darin (in dieser Reihenfolge): a) Hermannsdenkmal: 100-Jahrfeier 1975; Ort der Varusschlacht; "Quellenstreit" um Arminius (Kontroverse zwischen Dr. D. Timpe, Würzburg, Dr. Hermann Kesting, Detmold, Prof. Callies, Hannover, Dr. Hellfaier, Detmold; Dr. Engelbert; 1971-1974) b) Externsteine: mutmaßliche Parallelen zur Klause bei Kastel an der Saar und zu Petra (Arabien) c) Bielefeld: Anstalt Bethel; Heimvolkshochschule Lindenhof in Bethel; Unternehmer Rudolf August Oetker; "Rotbuch Kirche" (1976); Chorleiter Friedrich Oberschelp; 75 Jahre Handwerkskammer (1975); die Universität; Musikwissenschaftler Dr. Hans Schnoor; Kloster St. Jodokus; das Schinkel-Haus an der Obernstraße; Firma Gildemeister; die Sparrenburg; Bildpostkarte: Denkmal des Großen Kurfürsten im Hof der Sparrenburg bei Bielefeld; um 1918 (ähnlich D 75 Nr. 1955, aber keine Dublette) d) Herford: Kirchenmusik; Manuskript über "Die Abtissinnen des freiweltlichen, reichsunmittelbaren Hochstifts Herford"; Dr. Hermann Höpker; Gerhard Friedrich Müller (geb. 1705); 3 Ausgaben des Herforder Heimatblattes (1925, 1938); Bildpostkarten; das 1961 auf dem Lübberbruch errichtete Stadttheater (um 1975); Orgel in der Radewiger Kirche (= Jakobikirche); wahrscheinlich 1970er Jahre; im winterlich verschneiten Herford: Blick von der Bielefelder Straße aus zur Radewiger Kirche (Jakobikirche), wahrscheinlich um 1970 (siehe Dienstbibliothek C 3308a4°); der 1599 errichtete Neustädter Brunnen oder Marktbrunnen am Neuen Markt; wahrscheinlich 1970er Jahre; Luftbild; vorn Sportanlagen an der Werre (m 1970); die Radewiger Kirche (Jakobikirche), von der Bielefelder Straße aus gesehen; um 1947

Archivaliensignatur
D 72 Brenker, 56

Kontext
Nachlass Karl Brenker >> 2. Zeitungsausschnitte und Bildpostkarten zur Orts- und Landesgeschichte
Bestand
D 72 Brenker Nachlass Karl Brenker

Laufzeit
1925, 1938, ca. 1942, 1954, 1964-1976

Weitere Objektseiten
Provenienz
Brenker, Karl
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 16:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1925, 1938, ca. 1942, 1954, 1964-1976

Ähnliche Objekte (12)