Artikel

Optimal Privatization for Gaining Political Support

Pareto-optimale Privatisierung zur Gewinnung politischer Unterstützung Die Ereignisse in Osteuropa, die im Herbst 1989 einen Höhepunkt erreichten, haben die Suche nach Privatisierungsverfahren ausgelöst, welche die Umwandlung von Staatswirtschaft in Marktwirtschaft beschleunigen und positive Angebotsreaktionen durch Abkehr der Unternehmen von der Staatsbürokratie hervorrufen helfen. Bisher ist jedoch noch keine politisch erfolgreiche Methode für eine rasche Privatisierung gefunden worden. Es besteht ein hohes Risiko, daß die Koordinierung versagt und daß sich politisch ausweglose Situationen mit geringen Fortschritten ergeben. Um dieses Risiko zu mindern, wird in dieser Arbeit untersucht, wieviel Spielraum für die Mobilisierung von Unterstützung der Privatisierung auf breiter Basis durch Schaffung eines (pareto-optimalen) Prozesses besteht, von dem viele gewinnen werden und niemand mit einem politisch legitimen Anliegen anfänglich verlieren wird.

Sprache
Englisch

Erschienen in
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 24 ; Year: 1991 ; Issue: 2 ; Pages: 147-174

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
von Furstenberg, George M.
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
(wo)
Berlin
(wann)
1991

DOI
doi:10.3790/ccm.24.2.147
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • von Furstenberg, George M.
  • Duncker & Humblot

Entstanden

  • 1991

Ähnliche Objekte (12)