Kontaktbogen
Dresden. Weihnachten 1945 - 1. Nachkriegsweihnachten. In Dresdner Betrieben gestalten die Werktätigen für die Kinder weihnachtliche Veranstaltungen. So in der Zigarettenfabrik "Aurelia" und im ehemaligen Ernemannwerk. Die Veranstaltungen werden z.T. Vom Kreuzchor umrahmt. An ihnen nehmen u.a. Elsa Fenske und der sowjetische Stadtkommandant teil, Dezember 1945 & Dresden, Pieschen, Riesaer Straße 32. Goehlewerk (1947-1962 Sachsenverlag), Weihnachtsmesse, Dezember 1945
- Other number(s)
-
df_hp_0013258_004 (Aufnahmenummer)
70602068 (Dokumentennummer)
- Subject (what)
-
Kunst und Kultur
Gesellschaft
Industrie
Handel und Wirtschaft
Musik
Weihnachten
Chor
Veranstaltung
Messe
Weihnachten
- Subject (who)
-
Fenske, Elsa (1899-1946)
Dresdner Kreuzchor (Darstellung)
Aurelia Zigarettenfabrik Dresden (Darstellung)
VEB Zeiss Ikon (Darstellung)
Sowjetarmee (Darstellung)
Goehlewerk Dresden (Darstellung)
Sachsenverlag Dresden (Darstellung)
- Subject (where)
-
Dresden (Standort)
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (who)
-
Höhne, Erich & Pohl, Erich (Fotograf)
- Sponsorship
-
Digitalisierungsprojekt: Landesdigitalisierungsprogramm Sachsen: Höhne-Pohl
- Rights
-
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen der Deutschen Fotothek.
- Last update
-
09.03.2025, 9:29 PM CET
Data provider
Deutsche Fotothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kontaktbogen
Associated
- Höhne, Erich & Pohl, Erich (Fotograf)
Other Objects (12)

Dresden. Weihnachten 1945 - 1. Nachkriegsweihnachten. In Dresdner Betrieben gestalten die Werktätigen für die Kinder weihnachtliche Veranstaltungen. So in der Zigarettenfabrik "Aurelia" und im ehemaligen Ernemannwerk. Die Veranstaltungen werden z.T. Vom Kreuzchor umrahmt. An ihnen nehmen u.a. Elsa Fenske und der sowjetische Stadtkommandant teil, Dezember 1945 & Dresden, Pieschen, Riesaer Straße 32. Goehlewerk (1947-1962 Sachsenverlag), Weihnachtsmesse, Dezember 1945

Dresden. Weihnachten 1945 - 1. Nachkriegsweihnachten. In Dresdner Betrieben gestalten die Werktätigen für die Kinder weihnachtliche Veranstaltungen. So in der Zigarettenfabrik "Aurelia" und im ehemaligen Ernemannwerk. Die Veranstaltungen werden z.T. Vom Kreuzchor umrahmt. An ihnen nehmen u.a. Elsa Fenske und der sowjetische Stadtkommandant teil, Dezember 1945 & Dresden, Pieschen, Riesaer Straße 32. Goehlewerk (1947-1962 Sachsenverlag), Weihnachtsmesse, Dezember 1945

Dresden. Weihnachten 1945 - 1. Nachkriegsweihnachten. In Dresdner Betrieben gestalten die Werktätigen für die Kinder weihnachtliche Veranstaltungen. So in der Zigarettenfabrik "Aurelia" und im ehemaligen Ernemannwerk. Die Veranstaltungen werden z.T. Vom Kreuzchor umrahmt. An ihnen nehmen u.a. Elsa Fenske und der sowjetische Stadtkommandant teil, Dezember 1945 & Dresden, Pieschen, Riesaer Straße 32. Goehlewerk (1947-1962 Sachsenverlag), Weihnachtsmesse, Dezember 1945

Dresden. Weihnachten 1945 - 1. Nachkriegsweihnachten. In Dresdner Betrieben gestalten die Werktätigen für die Kinder weihnachtliche Veranstaltungen. So in der Zigarettenfabrik "Aurelia" und im ehemaligen Ernemannwerk. Die Veranstaltungen werden z.T. Vom Kreuzchor umrahmt. An ihnen nehmen u.a. Elsa Fenske und der sowjetische Stadtkommandant teil, Dezember 1945 & Dresden, Pieschen, Riesaer Straße 32. Goehlewerk (1947-1962 Sachsenverlag), Weihnachtsmesse, Dezember 1945

Dresden. Weihnachten 1945 - 1. Nachkriegsweihnachten. In Dresdner Betrieben gestalten die Werktätigen für die Kinder weihnachtliche Veranstaltungen. So in der Zigarettenfabrik "Aurelia" und im ehemaligen Ernemannwerk. Die Veranstaltungen werden z.T. Vom Kreuzchor umrahmt. An ihnen nehmen u.a. Elsa Fenske und der sowjetische Stadtkommandant teil, Dezember 1945 & Dresden, Pieschen, Riesaer Straße 32. Goehlewerk (1947-1962 Sachsenverlag), Weihnachtsmesse, Dezember 1945

Dresden. Weihnachten 1945 - 1. Nachkriegsweihnachten. In Dresdner Betrieben gestalten die Werktätigen für die Kinder weihnachtliche Veranstaltungen. So in der Zigarettenfabrik "Aurelia" und im ehemaligen Ernemannwerk. Die Veranstaltungen werden z.T. Vom Kreuzchor umrahmt. An ihnen nehmen u.a. Elsa Fenske und der sowjetische Stadtkommandant teil, Dezember 1945 & Dresden, Pieschen, Riesaer Straße 32. Goehlewerk (1947-1962 Sachsenverlag), Weihnachtsmesse, Dezember 1945

Dresden. Weihnachten 1945 - 1. Nachkriegsweihnachten. In Dresdner Betrieben gestalten die Werktätigen für die Kinder weihnachtliche Veranstaltungen. So in der Zigarettenfabrik "Aurelia" und im ehemaligen Ernemannwerk. Die Veranstaltungen werden z.T. Vom Kreuzchor umrahmt. An ihnen nehmen u.a. Elsa Fenske und der sowjetische Stadtkommandant teil, Dezember 1945 & Dresden, Pieschen, Riesaer Straße 32. Goehlewerk (1947-1962 Sachsenverlag), Weihnachtsmesse, Dezember 1945

Dresden. Weihnachten 1945 - 1. Nachkriegsweihnachten. In Dresdner Betrieben gestalten die Werktätigen für die Kinder weihnachtliche Veranstaltungen. So in der Zigarettenfabrik "Aurelia" und im ehemaligen Ernemannwerk. Die Veranstaltungen werden z.T. Vom Kreuzchor umrahmt. An ihnen nehmen u.a. Elsa Fenske und der sowjetische Stadtkommandant teil, Dezember 1945 & Dresden, Pieschen, Riesaer Straße 32. Goehlewerk (1947-1962 Sachsenverlag), Weihnachtsmesse, Dezember 1945

Dresden. Weihnachten 1945 - 1. Nachkriegsweihnachten. In Dresdner Betrieben gestalten die Werktätigen für die Kinder weihnachtliche Veranstaltungen. So in der Zigarettenfabrik "Aurelia" und im ehemaligen Ernemannwerk. Die Veranstaltungen werden z.T. Vom Kreuzchor umrahmt. An ihnen nehmen u.a. Elsa Fenske und der sowjetische Stadtkommandant teil, Dezember 1945 & Dresden, Pieschen, Riesaer Straße 32. Goehlewerk (1947-1962 Sachsenverlag), Weihnachtsmesse, Dezember 1945

Dresden. Weihnachten 1945 - 1. Nachkriegsweihnachten. In Dresdner Betrieben gestalten die Werktätigen für die Kinder weihnachtliche Veranstaltungen. So in der Zigarettenfabrik "Aurelia" und im ehemaligen Ernemannwerk. Die Veranstaltungen werden z.T. Vom Kreuzchor umrahmt. An ihnen nehmen u.a. Elsa Fenske und der sowjetische Stadtkommandant teil, Dezember 1945 & Dresden, Pieschen, Riesaer Straße 32. Goehlewerk (1947-1962 Sachsenverlag), Weihnachtsmesse, Dezember 1945

Dresden. Weihnachten 1945 - 1. Nachkriegsweihnachten. In Dresdner Betrieben gestalten die Werktätigen für die Kinder weihnachtliche Veranstaltungen. So in der Zigarettenfabrik "Aurelia" und im ehemaligen Ernemannwerk. Die Veranstaltungen werden z.T. Vom Kreuzchor umrahmt. An ihnen nehmen u.a. Elsa Fenske und der sowjetische Stadtkommandant teil, Dezember 1945 & Dresden, Pieschen, Riesaer Straße 32. Goehlewerk (1947-1962 Sachsenverlag), Weihnachtsmesse, Dezember 1945
