Zeichnung
Engel am Grabesrand (Er ist wahrhaftig auferstanden)
Fettkreidezeichnung auf Umdruckpapier von Paul Sinkwitz (1899-1981) aus dem Jahr 1964.
Ein Engel in langem Gewand und mit großen Flügeln sitzt auf einer Art Platte nach rechts gewandt, blickt den Betrachter aber direkt an. Seine rechte Hand ist im Segensgestus erhoben, die linke macht eine einladende Bewegung.
Monogrammiert unten rechts im Bild. Signiert unten rechts "Paul Sinkwitz".
Anweisung auf Kreppband: 2x "DIN A 4" | "Bitte so schwarz als möglich".
Stempel: "Prof. Paul Sinkwitz | Stuttgart."
Werkverzeichnisnummer: 490
- Standort
-
Stiftung Christliche Kunst Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg
- Sammlung
-
Kunst der zweiten Hälfte 20. Jahrhundert (1965-2000)
- Inventarnummer
-
S/PSi/1964/1
- Maße
-
Bild: 34,5 x 28,5 cm, Blatt: 39 x 32,4 cm
- Material/Technik
-
Fettkreidezeichnung auf Umdruckpapier
- Inschrift/Beschriftung
-
Monogrammiert unten rechts im Bild. Signiert unten rechts "Paul Sinkwitz".
Anweisung auf Kreppband: 2x "DIN A 4" | "Bitte so schwarz wie möglich".
Stempel: "Prof. Paul Sinkwitz | Stuttgart."
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Ostdeutsche Galerie Regensburg (Hrsg.), 1979: Paul Sinkwitz: Bilder, Zeichnungen, Druckgraphik (zum 80. Geburtstag), Regensburg, Nr. 490
Sinkwitz, Peter (Hrsg. u. bearb.), 2002: Paul Sinkwitz. Schriftkünstler, Maler und Grafiker, Dresden, Nr. 490
- Bezug (was)
-
Passion (Christentum)
Engel
Stempel
Neues Testament
Legende
Zeichnung
Anweisung
Jesus Christus
- Rechteinformation
-
Stiftung Christliche Kunst Wittenberg
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 13:25 MEZ
Datenpartner
Stiftung Christliche Kunst Wittenberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1964