Plastik

Andromeda am Felsen

Weiße, glasierte Porzellanfigur (Modell Nr. 122): Auf einer annähernd rechteckigen, Felsen darstellenden Bodenplatte erhebt sich in der rechten hinteren Ecke ein pfeilerartiger Felsmonolith. An diesen ist der erhobene linke Arm einer nackten jungen Frau gekettet. Ihr rechtes Bein ist weit vorgestreckt und an den Boden gekettet, während der rechte Arm über den Oberkörper nach oben zu greifen versucht und das linke Bein zurückgesetzt ist und ihr einen unsicheren Stand gibt. Das nach hinten frisierte Haar wird über der Stirn von einem Perlreif gehalten, einzelne Strähnen fallen über die Schulter auf die Brust und auf den gefesselten Arm. Ein von der Scham über den Rücken geführtes Tuch bedeckt große Teile des felsigen Bodens. - Der Blick Andromedas geht nach oben, von wo sie die Rettung durch Perseus erwartet.
Urheber / Quelle: SMBS

Urheber*in: Fürstenberg, Ehemalige Herzoglich Braunschweigische Porzellanmanufaktur / Rechtewahrnehmung: Städtisches Museum Braunschweig | Digitalisierung: Scherer

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Städtisches Museum Braunschweig
Inventarnummer
Cab 2 Nr. 12
Maße
Höhe: 27 cm
Material/Technik
Porzellan; glasiert; Weiß (weiß)
Inschrift/Beschriftung
Gravur: "F" (unterglasurblaue Manufakturmarke)

Klassifikation
Kunsthandwerk (Objektgattung)
Plastiken (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Bezug (was)
Andromeda ist an den Felsen gekettet

Ereignis
Entstehung
(wann)
um 1773/1774 (Entwurf)
Ereignis
Herstellung
(wo)
Fürstenberg

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
25.04.0001, 12:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plastik

Entstanden

  • um 1773/1774 (Entwurf)

Ähnliche Objekte (12)