Rechtsschutz im Staatsschutz? Das Menschenrecht auf wirksame Beschwerde in der Terrorismus- und Extremismusbekämpfung
Abstract: Das Menschenrecht auf wirksame Beschwerde gilt auch in der Terrorismus- und Extremismusbekämpfung. Jeder Mensch hat das Recht auf wirksame Beschwerde, um sich gegen mutmaßliche Verletzungen seiner Menschenrechte zu wehren, auch in der Terrorismus- und Extremismusbekämpfung. Im diesem Feld dominiert Geheimhaltung und für Betroffene ist es schwer bis unmöglich, Kenntnis über Eingriffe in ihre Rechte zu erhalten. Das Policy Paper gibt einen kurzen Abriss über die grund- und menschenrechtlicher Verpflichtungen Deutschlands. Anschließend werden rechtliche und praktische Probleme dargestellt, die sich bei der Umsetzung der menschenrechtlichen Verpflichtungen in Deutschland stellen. Abschließend werden die aufgezeigten Defizite erörtert und Empfehlungen zur Stärkung des individuellen Rechtsschutzes und der Kontrolle von Sicherheitsbehörden formuliert
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783945139738
- Extent
-
Online-Ressource, 24 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Bibliographic citation
-
Policy Paper / Deutsches Institut für Menschenrechte ; Bd. 33
- Classification
-
Recht
- Keyword
-
Staatsschutz
Rechtsschutz
Beschwerde
Terrorismus
Radikalismus
Menschenrecht
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
2015
- Creator
- Contributor
-
Deutsches Institut für Menschenrechte
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-457301
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:56 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Töpfer, Eric
- Deutsches Institut für Menschenrechte
Time of origin
- 2015