Regionalplanung für einen raumverträglichen Ausbau von Freiflächen-Photovoltaikanlagen (FPV)
Abstract: Mit der Energiewende wird Energieerzeugung auf Grundlage erneuerbarer Energien dezentral und flächenintensiv. Bei der Solarenergie sind vorrangig Innenbereichspotenziale zu erschließen. Gleichwohl drängen Freiflächen-Photovoltaikanlagen zur solartechnischen Stromerzeugung zunehmend als neue Nutzung in den Außenbereich. Aufgrund dort vielfach auftretender Flächennutzungskonkurrenzen und Konflikte bedarf es einer aktiven raumplanerischen Steuerung. Dafür ist die regionale Planungsebene mit ihrem querschnittsorientierten, überörtlichen Betrachtungsansatz bei noch hinreichend gebietsscharfer Maßstäblichkeit besonders gut geeignet. Ihre planerischen Werkzeuge können je nach Steuerungsintention und der jeweiligen regionsspezifischen Handlungserfordernisse gezielt eingesetzt werden, wenn auch die Rechtsgrundlagen in Teilen dafür noch geschärft werden müssen. Neben förmlich-verbindlichen Steuerungsansätzen können auch informelle Ansätze einen Beitrag zur geordneten Entwicklung von FPV lief
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 15 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Positionspapier aus der ARL ; Bd. 134
- Schlagwort
-
Regionalplanung
Raumordnung
Raumordnungsrecht
Erneuerbare Energien
Stadtplanung
Windkraftwerk
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (wann)
-
2022
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Hannover
- (wer)
-
Verlag der ARL
- (wann)
-
2022
- Urheber
-
Trinemeier, Christoph
Panebianco, Stefano
Knieling, Jörg
Wernig, Roland
Einig, Klaus
Schmidt-Kaden, Petra Ilona
Zeck, Hildegard
Mattern, Stefanie
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2024012313400654347192
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:43 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Trinemeier, Christoph
- Panebianco, Stefano
- Knieling, Jörg
- Wernig, Roland
- Einig, Klaus
- Schmidt-Kaden, Petra Ilona
- Zeck, Hildegard
- Mattern, Stefanie
- ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- Verlag der ARL
Entstanden
- 2022