Münze

Denar des Trajan mit Darstellung des Danubius

Unter Kaiser Trajan erreichte das Römische Reich seine größte Ausdehnung. Er führte zahlreiche Feldzüge in vielen Teilen des Imperiums, davon zwei gegen die Daker, und erhielt als einziger römischer Kaiser den Beinamen DACICUS. Die Dakerkriege sind ein häufig dargestelltes Thema auf den Münzen Trajans, wozu auch die Darstellung des Flusses DANUBIVVS, der Donau, zählt. Um gegen die Daker ins Feld ziehen zu können, musste Trajan mit seinen Truppen zunächst immer die Donau überqueren, da die spätere Provinz Dacia jenseits dieses Flusses lag. Auf dem Trajansforum in Rom zeigt die als Siegesmonument errichtete Trajanssäule Szenen aus den Dakerkriegen und unter anderem die Überquerung der reißenden Donau auf einer Schiffsbrücke. Die Donau bildete zusammen mit dem Rhein die Nordgrenze des Römischen Reiches. [Kathleen Schiller]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
MK 20392
Measurements
D. 18 mm, G. 2,95g
Material/Technique
Silber
Inscription/Labeling
VS: IMP(erator) TRAIANO AVG(ustus) GER(manicus) DAC(icus) P(ontifex)M(aximus) TR(ribunitias) P(otestate) RS: CO(n)S(ul) V P(ater)P(atriae) S(enatus)P(opulus)Q(ue)R(omanorum) OPTIMO PRINC(ipi), im Abschnitt: DANUBIVVS

Subject (what)
Porträt
Römische Kaiserzeit
Zahlungsmittel
Figürliche Darstellung
Römische Mythologie
Neuenstädter Sammlung
Personifikation
Denar
Flussgott
Subject (who)

Event
Herstellung
(where)
Rom
(when)
103-111 n. Chr.

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • 103-111 n. Chr.

Other Objects (12)