Münze
Denar des Trajan mit Darstellung der Concordia
Die Eintracht zwischen den verschiedenen Institutionen und Machteinheiten des römischen Reiches, zwischen Kaiser, Senat, Volk und Militär, bildete eine wichtige Voraussetzung für Frieden und Wohlstand. Während der kurzen Regierungszeit Kaiser Nervas war diese Einheit der Kräfte, die letztendlich einen funktionierenden Staat ausmachte, nicht gegeben, weshalb sein Nachfolger Trajan als Sinnbild der mit ihm einsetzenden Harmonie und Verständigung die Personifikation der Concordia auf diesen Denar prägen ließ. Sie trägt hier ein doppeltes Füllhorn und gießt eine Opferschale über einem vor ihr stehenden, brennenden Altar aus. Auch das Porträt des Kaisers auf der Münzvorderseite bricht mit seinen unmittelbaren Vorgängern und knüpft an ältere Traditionen an: Nicht das hagere Gesicht und die Locken von Nerva oder Domitian dienten als Vorbild, sondern die einfache Frisur und die nüchterne Entschlossenheit in den Zügen des ersten Kaisers Augustus. [Sonja Hommen]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
MK 20319
- Measurements
-
D. 19 mm, G. 3,12 g
- Material/Technique
-
Silber
- Inscription/Labeling
-
Vs: IMP(erator) CAES(ar) NERVA TRAIAN AVG(ustus) GERM(anicus) Rs: P(ontifex) M(aximus) TR(ibunicia) P(otestas) CO(n)S(ul) III P(ater) P(atriae)
- Related object and literature
-
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 20319
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 19
Mattingly, Harold und Sydenham, Edward Allen, 1926: The Roman Imperial Coinage, Bd. II: Vespasian to Hadrian, London, Nr. 33
- Subject (what)
-
Porträt
Römische Kaiserzeit
Neuenstädter Sammlung
Personifikation
Denar
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Rom
- (when)
-
100 n. Chr.
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Time of origin
- 100 n. Chr.