Bericht

Hochschulen als Acceleratoren nachhaltiger regionaler Ökosysteme

Die Weltgemeinschaft erreicht aktuell nur 15 Prozent der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) im gesetzten Zeitplan. Hochschulen mit ihrem institutionellen Commitment und ganzheitlichem Verständnis nachhaltiger Entwicklung gelten als Schlüsselakteure und wichtige Multiplikatoren der nachhaltigen Transformationen in Regionen und können hieran etwas ändern. Um dieses Potenzial zur Wirkung zu bringen, gilt es seitens der Hochschulen strategische Schritte mit sichtbarer Wirkung einzuleiten, welche die regionalen Gegebenheiten und den Bedarf berücksichtigen und Transitionsprozesse begleiten. Der SDS4HEI Framework hilft, Synergien im regionalen Ökosystem zu schaffen, die positive Anreize bieten, transdisziplinäre Lösungen zu generieren, gemeinsam umzusetzen und eine "Kultur der Nachhaltigkeit" zu festigen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Forschung Aktuell ; No. 02/2024

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Nachhaltigkeit
nachhaltige Entwicklung
Vereinte Nationen,Transformation
regionale Strategie
regionales Ökosystem
SDGs
Sustainable Development Goals
Hochschulen

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Siegel, Jessica
Terstriep, Judith
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut Arbeit und Technik (IAT)
(wo)
Gelsenkirchen
(wann)
2024

DOI
doi:10.53190/fa/202402
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Siegel, Jessica
  • Terstriep, Judith
  • Institut Arbeit und Technik (IAT)

Entstanden

  • 2024

Ähnliche Objekte (12)