Backform
Backform
weitere Objektbezeichnung: Napfkuchenform
ziegelroter Scherben, abgeschnittener, nachgearbeiteter Boden mit Quellrand und ausgearbeitetem Loch in der Mitte, Korpus konisch aufgebaut, lädt aus zum umgeschlagenen Rand (Kragenrand), zwei randständig angesetzte Bandhenkel mit Druckmulde, Wandung, breite Rippen durch Eindrücken tiefer Furchen, gut entwickelter Wirbel, Mittelzapfen im Boden aufgesetzt und eingearbeitet, innen farblos glasiert (Bleiglasur),
- Standort
-
Werratalmuseum Gerstungen
- Sammlung
-
Werra-Keramik
- Inventarnummer
-
2012-1148
- Weitere Nummer(n)
-
Ker. 6/146 441 (alte Inventarnummer)
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 12,3 cm Teil (Boden): Durchmesser: 17,8 cm; Durchmesser: 7 cm (Mittelzapfen) Teil (Rand): Durchmesser: 34,5 cm
- Material/Technik
-
Irdenware; gebrannt; Bleiglasur; gedreht (Keramische Techniken)
- Klassifikation
-
Backgeräte (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Großensee (Thüringen)
- (wann)
-
um 1900
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Großensee (Thüringen)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Werratalmuseum Gerstungen
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Werratalmuseum Gerstungen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Backform
Entstanden
- um 1900