Archivale
Taschenkalender Januar 1990 - Dezember 1990
Enthält u.a.: detaillierte Aufzeichnungen über die Tätigkeiten pro Tag; Kinder; Hausarbeiten; Einkäufe; wichtige Nummern, u.a. Telefonnummern (am Anfang des Bandes); Zusammenstellung über die Friseurtermine und Beziehen des Bettes (am Anfang des Bandes); Aufzeichnungen über Besuche und erhaltene Post; tägliche Liste über geführte Telefonate; Termine von Patienten; Liste über die auswärtigen Aufenthalte (am Schluss des Bandes); Urlaub in Kenia, 25.12.1989-08.01.1990; Fahrt mit Bruder Bruno nach Riga zu Verwandtenbesuchen, 14.-21.6.; Besuch der Tochter Martina und der neuen Enkelin Lea, 11.7.; Hochzeit von Sohn Stefan Schröder und Silke Felchner standesamtlich, 23.07., kirchlich, 28.07.; Ausflug nach Elsass, 27.-30.09.; Operation im Marienhospital, 25.-29.10.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, P 20/2 Bü 136
- Umfang
-
1 Band
- Kontext
-
Nachlass von Dr. Dr. Edith Schröder, geb. von Hübschmann, Ärztin und Psychologin (* 1925, + 2014) >> 6. Tagebuchartige Einträge in Taschenkalendern
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, P 20/2 Nachlass von Dr. Dr. Edith Schröder, geb. von Hübschmann, Ärztin und Psychologin (* 1925, + 2014)
- Indexbegriff Sache
-
Friseur
- Indexbegriff Person
-
Hübschmann, Bruno von
Lustenberger, Lea
Schröder, Martina
Schröder, Silke
Schröder, Stefan
- Indexbegriff Ort
-
Elsass [F]
Kenia [EAK]
Riga, Bez. Riga [LV]
Stuttgart S; Marienhospital
- Laufzeit
-
1990
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1990