Flaschen-Eingericht

Flaschen-Eingericht mit Kreuzigungsaltar

Vierkantflasche. Inhalt: Altar auf vier Kugelfüßen, auf dem Sockel die Jahreszahl 1752. Altar mit rotem Tuch und Monogramm SH (oder IHS?), darauf Abendmalskelch, Kerzenleuchterpaar mit aufgesetzten Sternen und zwei Blumenvasen. Dahinter Kruzifix mit Inschrift "inri", zu den Füßen des Gekreuzigten eine Papierrosette. Aus der Seitenwunde Christi fließt das Blut als goldener Faden in den Kelch. Zu den Seiten Maria Magdalena und Johannes, eingerahmt von einem Baldachin mit gedrehten Säulen. Vor dem Altar zwei große Balustervasen mit je einer weißen Blume.

Urheber*in: Ausführung: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Kunstpalast; Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventarnummer
mkp.Gl mkp 2014-62
Maße
(H x B x T): 19,6 x 8,7 x 4,8 cm
Höhe (Glas): 15,7 cm

Material/Technik
Glas: Farblos, formgeblasen, mit Heftnarbe; Mündung geschliffen. Stöpsel: Fruchtholz, gedrechselt. Eingericht: verschiedene Materialien, u.a. Textilien.
Inschrift/Beschriftung
Stempel/Zeichen: unbezeichnet

Klassifikation
Glaskunst (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ausführung: Unbekannt
(wann)
1752

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Flaschen-Eingericht

Beteiligte

  • Ausführung: Unbekannt

Entstanden

  • 1752

Ähnliche Objekte (12)