Urkunde

1.) Gericht und Dorf Großseelheim [Stadtteil von Kirchhain, Lkr. Marburg-Biedenkopf]; 2.) der Burgsitz zu Großseelheim mit allen Freiheiten, Vieht...

Reference number
Urk. 14, 272
Former reference number
A I u, Fulda sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Fuldische Lehen Brieffe, Nr. 7
Formal description
Lehnsbrief
Notes
Belehnte/r: Friedrich [II.] Landgraf von Hessen[-Kassel] und seine Vettern Karl Landgraf von Hessen, Friedrich der Jüngere, Landgraf von Hessen, Adolf Landgraf von Hessen[-Philippsthal-Barchfeld] und Konstantin Landgraf von Hessen[-Rotenburg]
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Gericht und Dorf Großseelheim [Stadtteil von Kirchhain, Lkr. Marburg-Biedenkopf]; 2.) der Burgsitz zu Großseelheim mit allen Freiheiten, Viehtrift und anderen Gemeindsgebräuchen, wie diese die von Radenhausen bislang innegehabt haben; 3.) das Dorf Kleinseelheim [Stadtteil von Kirchhain, Lkr. Marburg-Biedenkopf] und Schönbach [Stadtteil von Kirchhain, Lkr. Marburg-Biedenkopf]; 4.) die Vogtei und der Kirchensatz zu Kleinseelheim und Schönbach mit Bußen, Zapfen, Freiheiten, niederer Jagd, Schießgerechtigkeit, Fischereien, Wassern und allem anderen Zubehör; 5.) der Zehnt zu Eiloh [Wüstung auf der Gemarkung Kleinseelheim, Stadtteil von Kirchhain, Lkr. Marburg-Biedenkopf]; 6.) ein Drittel des Zehnts zu Großseelheim. Die Lehen hatte Franz Adalbert von Radenhausen, fürstlich-speyerischer Geheimer Rat und Obermarschall, mit Zustimmung des Lehnsherrn an Friedrich [II.] Landgrafen von Hessen[-Kassel] verkauft.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Heinrich [von Bibra], Bischof und Abt von Fulda

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Passivlehen >> Fulda, Kloster >> 1700-1799
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1770 Februar 19

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1770 Februar 19

Other Objects (12)